FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Erstes Ligaspiel der Geschichte auf einem Video-Glasboden: Bayern starten gegen Wölfe in die Saison

VorberichteErstes Ligaspiel der Geschichte auf einem Video-Glasboden: Bayern starten gegen Wölfe in die Saison

27. September 2023
Status quo: In Weißenfels ist man realistisch genug, um zu wissen, dass es für den SYNTAINICS MBC auch in der neuen Saison wohl wieder um den Klassenerhalt geht. Nach einer durchwachsenen Preseason (nur drei Siege aus neun Spielen) ist da ein Gastspiel beim mit drei Weltmeistern gespickten Europaligisten in München gleich am ersten Spieltag das leichteste Spiel der Saison, weil man im BMW Park absolut nichts zu verlieren hat. Das erste Pflichtspiel hat die Truppe von Predrag Krunic am vergangenen Wochenende bereits erfolgreich gestaltet: Bei den FRAPORT SKYLINERS setzte man sich 81:73 durch und zog so ins Pokal-Achtelfinale ein.

Status quo: In Weißenfels ist man realistisch genug, um zu wissen, dass es für den SYNTAINICS MBC auch in der neuen Saison wohl wieder um den Klassenerhalt geht. Nach einer durchwachsenen Preseason (nur drei Siege aus neun Spielen) ist da ein Gastspiel beim mit drei Weltmeistern gespickten Europaligisten in München gleich am ersten Spieltag das leichteste Spiel der Saison, weil man im BMW Park absolut nichts zu verlieren hat. Das erste Pflichtspiel hat die Truppe von Predrag Krunic am vergangenen Wochenende bereits erfolgreich gestaltet: Bei den FRAPORT SKYLINERS setzte man sich 81:73 durch und zog so ins Pokal-Achtelfinale ein.

Für die Bayern ist das Heimspiel gegen den MBC nach zwei Vorbereitungsturnieren, in denen man ausschließlich gegen EuroLeague-Teams testete, auf dem Papier eine Pflichtaufgabe. Der neue Chefcoach Pablo Laso hat einen hoch dekorierten Kader beisammen und wird bereits am ersten Spieltag die Qual der Wahl haben, wen er letztlich in das Spieltagsaufgebot beruft.

Die besondere Brisanz: Zum Saisonauftakt haben sich der FC Bayern Basketball und sein neuer Partner BMW etwas ganz besonderes überlegt: Im BMW Park wurde schon vor gut einer Woche ein interaktiver Video-Glasboden verlegt, der die Partie für die Zuschauer zu einem ganz besonderen Highlight machen wird. Nie zuvor fand ein offizielles Erstliga-Spiel im Basketball auf LED-Glasboden statt.  

Mit diesem ASB-Videosportboden, der das originale Spielfeld über LED-Markierungslinien, die sich unter dem Boden befinden, nachempfindet, stößt die Präsentation eines Hallensport-Events in eine neue Dimension vor. Denn sie ermöglicht auch die Einbindung von visuell-digitalen Animationen, Grafiken, Imagespots und Entertainment.   

Der Video-Glasboden liegt seit einigen Tagen im BMW Park (Photo: BMW Group)

Die ewige Bilanz: Bislang standen sich München und Weißenfels in der easycredit BBL 20 Mal gegenüber, wobei die Bayern 19 Duelle für sich entscheiden konnten. Den bislang einzigen Erfolg feierten die Wölfe am 6. März 2016 mit einem 93:90 vor knapp 5000 Zuschauern in Leipzig. Trainer damals war übrigens auch Predrag Krunic.

Duell im Fokus: Highlight des Spiels wird sicher der Auftritt der drei Weltmeister Andi Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey sein, die beim Magenta Cup noch pausierten und somit gegen den MBC zum ersten Mal nach der WM im BMW Park auflaufen werden. Gegen den MBC treffen sie auf Kostja Mushidi („Ich will zurück in die Nationalmannschaft“) sowie auf die neuen MBC-Außenspieler Diante Baldwin und Jonathan Stove, die Weißenfels mit starken Auftritten in die nächste Pokalrunde führten.

Zahlen, bitte: Bekommen die Wölfe unter Coach Krunic ihre Defense in den Griff? Vergangene Saison kassierte der MBC im Schnitt fast 89 Punkte pro Partie und ließ eine Trefferquote des Gegners von über 48 Prozent zu. Nur Absteiger Bayreuth war in dieser Statistik noch schwächer. Soll es in München mit der ganz großen Überraschung zum Saisonauftakt klappen, sollte man wohl nicht über 90 Punkte kassieren. Dass die Wölfe verteidigen können, haben sie in der ersten Pokalrunde gegen Frankfurt bereits angedeutet.

Weltmeister Andi Obst wird die Dreier auch in dieser Saison wieder fliegen lassen. (Foto: Steffen Eirich)

Alte Bekannte: 2013 holten die Bayern den zweifachen BBL-MVP John Bryant aus Ulm nach München. Vor zehn Jahren war das der spektakulärste Transfer in der damaligen BBL. Heute holen die Münchener einen gestandenen NBA-Star wie Serge Ibaka nach Deutschland, der in 14 Profi-Jahren über 1000 Spiele in der NBA absolviert hat und mit Toronto 2019 Champion wurde.

Am Rande der Bande: Kapitän Vladimir Lucic wird den Saisonauftakt sicher verpassen, da sich der Serbe nach seiner Handverletzung weiter im Rehabilitationsprozess befindet. Wer sonst am Rande der Bande Platz nehmen muss, wird sich kurzfristig zeigen, denn Pablo Laso hat deutlich mehr als zwölf fitte Profis zur Verfügung.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 19.45 Uhr live bei BILD im TV sowie auf SPORTBILD.de und BILD.de übertragen. Bei Dyn kommentiert Michael Körner das Spiel, Patrick Femerling ist Experte und Annett Sattler führt die Field-Interviews.

Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.