FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/FIBA Intercontinental Cup in Singapur: Telekom Baskets Bonn können mit Sieg über chinesischen Vizemeister ins Finale einziehen

EuropapokalFIBA Intercontinental Cup in Singapur: Telekom Baskets Bonn können mit Sieg über chinesischen Vizemeister ins Finale einziehen

22. September 2023
Nach dem ungefährdeten 105:50 über Al Manama können die Telekom Baskets Bonn als Gewinner der Basketball Champions League am Samstag mit einem Sieg über den chinesischen Vizemeister Zhejiang Gold Bulls ins Finale um den FIBA International Cup einziehen. Auch bei allen 32 früheren Ausgaben dieses Wettbewerbs erreichten die europäischen Vertreter stets zumindest das Finale.

Nach dem ungefährdeten 105:50 über Al Manama können die Telekom Baskets Bonn als Gewinner der Basketball Champions League am Samstag mit einem Sieg über den chinesischen Vizemeister Zhejiang Gold Bulls ins Finale um den FIBA International Cup einziehen. Auch bei allen 32 früheren Ausgaben dieses Wettbewerbs erreichten die europäischen Vertreter stets zumindest das Finale.

Autor: Horst Schneider

Der Spielplan:

Donnerstag, 9:00: Al Manama – Bonn
Samstag, 13:00: Zhejiang Golden Bulls - Bonn
Sonntag, 6:00/9:00/13:00: Finale und Platzierungsspiele

Nachdem der Vergleich der kontinentalen Champions in den letzten Jahren jeweils im Februar ausgespielt wurde, hat die FIBA das Turnier in dieser Saison mit Rücksicht auf den internationalen Kalender auf den September vorgezogen. Allerdings leidet der sportliche Wert nun darunter, dass die Teilnehmer noch nicht eingespielt sind. Auch die Entscheidung, den International Cup erstmals an einem neutralen Ort – ohne lokales Zugpferd – auszurichten, wird die FIBA überdenken müssen. Der Zuschauerzuspruch in der 12.000 Zuschauer fassenden Indoor Arena von Singapur hielt sich an den ersten beiden Turniertagen in Grenzen.

FIBA Intercontinental Cup: Zhejiang Golden Bulls – Telekom Basketball Bonn (Sa, 13:00 Uhr)

Status quo: Am Donnerstag hatten die Bonner wenig Mühe, den Champion der West Asia League, Al Manama, mit 28 Punkten durch Sam Griesel 105:50 zu bezwingen. Auch die Golden Bulls aus Zhejiang setzten sich in der Gruppe B am Freitag 95:78 gegen die Bahreiner durch, womit ein Endspiel um den Einzug ins Finale (voraussichtlich gegen das brasilianische Sesi Franca) perfekt ist.

Gegner: Die Zhejiang Golden Bulls aus der Millionenstadt Yiwu, in der über die Hälfte aller weltweit verkauften Weihnachtsartikel produziert werden, spielen seit 1995 in der chinesischen CBA, in der sie 2021 erstmals das Halbfinale erreichten. In der vergangenen Saison gewannen die Bulls erstmals die Punktrunde, mussten sich aber im Finale mit 0:4 deutlich den Liaoning Flying Lizards geschlagen geben. Mit den Golden Bulls nimmt zum ersten Mal ein chinesischer Club am FIBA International Cup teil.

Stars: Trainer Shilong Wang kann mit den beiden Aufbauspielern Qian Wu und Yibo Wang sowie Forward Wenbo Lu auf drei chinesische Nationalspieler zählen. Unter dem Korb fehlt aber mit Harold Harold Yu ein wichtiger Big Man. Chinas 20-jährige Center-Hoffnung wurde für die am Wochenende in China startenden Asian Games ans Nationalteam abgestellt. Umso mehr wird es im Frontcourt in Singapur auf den aus der G-League geholten US-Center Reggie Perry ankommen. Große Korbgefahr strahlen auch US-Guard Malik Newman (im Vorjahr mit 18,9 PPG für Saratov Topscorer der russischen Liga) und US-Forward Jarmar Gulley ausgehen, der Zhejiang schon schon in der vergangenen Saison mit 16,4 PPG sowie 6,1 RPG und 5,1 APG anführte. 

Aktuelle Form: Die Golden Bulls setzten sich am Freitag mit 95:78 gegen Al Manama durch. Spielentscheidend war die bei einem hohen Volumen von 38 Versuchen hohe Dreierquote von 42 Prozent. Das US-Trio Malik Newman (14), Jarmar Gulley (15) und Reggie Perry (17) führte die Scorerliste an. 

Livestream / TV: Das Spiel wird live und kostenlos von MAGENTA SPORT übertragen.