FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Bonn am Mittwoch mit erster Auswärtsaufgabe in der „Round of 16“ / Chemnitz mit Sieg oder Niederlage ins Viertelfinale?

EuropapokalBonn am Mittwoch mit erster Auswärtsaufgabe in der „Round of 16“ / Chemnitz mit Sieg oder Niederlage ins Viertelfinale?

07. Februar 2024
Am Mittwoch spielen auch Bonn und Chemnitz ihre letzten Europapokalspiele vor der Pokal- und Länderspielpause.

Am Mittwoch spielen auch Bonn und Chemnitz ihre letzten Europapokalspiele vor der Pokal- und Länderspielpause.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 19:30: Bourg-en-Bresse – Ulm (EC)
Dienstag, 20:00: Hamburg – Reyer Venedig (EC)
Dienstag, 20:00: Ludwigsburg – Galatasaray Istanbul (BCL)
Dienstag, 21:00: FC Porto – Göttingen (FEC)
Mittwoch, 19:00: Chemnitz – ZZ Leiden (FEC)
Mittwoch, 20:00: JDA Dijon – Bonn (BCL)
Donnerstag, 20:30: Partizan Belgrad - München (EL)
Freitag, 20:30: FC Barcelona - Berlin (EL)

Nach der Länderspielpause geht es in der Basketball Champions League für Bonn und Ludwigsburg am 5./6. März mit der Rückrunde der "Round of 15" weiter. Im FIBA Europe Cup startet am 6. März die k.o.-Runde mit dem Viertelfinale. Neben den NINERS Chemnitz haben sich dafür mit Bilbao, Bahcesehir Istanbul, Nymburk und Zaragoza bereits vier weitere Teams vorzeitig qualifiziert. Der FC Porto folgte am Dienstag. Um die letzten beiden noch freien Plätze konkurrieren am Mittwoch Legia Warschau und Sporting Lissabon in der Gruppe L sowie Leiden, Oradea und Varese in der Chemnitzer Gruppe N.

FIBA Europe Cup: NINERS Chemnitz – ZZ Leiden (Mi, 19:00 Uhr)

Status quo: Die NINERS (4:1 Siege) stehen bereits als Gruppensieger fest und treffen am 6./13. März im Viertelfinale auf den Zweiten der Gruppe M, das spanische Casademont Zaragoza. Für die Gäste aus Holland heißt es hingegen in Chemnitz „Do or die“, wobei Leiden (2:3) mit einem Sieg nur weiterkommt, wenn gleichzeitig Varese (2:3) in Oradea (2:3) gewinnt.

Hinspiel: Auch ohne den verhinderten Deandre Lansdowne wurden die NINERS ihrer Favoritenrolle in Leiden von der ersten Minute an gerecht und gewannen mit 16 Punkten von Jeff Garrett und 15 von Kevin Yebo 88:58. Jibbe Sikking war mit 13 Zählern der Topscorer der Gastgeber. 

Stars: Trainer Douglas Spradley stehen in Leiden neben dem 23-jährigen Forward Lucus Kruithof (2,2 SPG) mit den beiden Spielmachern Marijn Ververs (5,9 APG) und Maarten Bowknecht (9,3 PPG), dem Forward Luuk van Bree (15,8 PPG) und Center Roeland Schaftenaar (6,1 RPG) vier Nationalspieler zur Verfügung. US-Guard Taijon Jones (15,8 PPG), US-Center Alex Gross (8,9 PPG und 6,2 RPG) und der vor zwei Wochen aus der mexikanischen Liga nachverpflichtete US-Forward Brock Gardner sind die anderen Leistungsträger. 

Aktuelle Form: Leiden ist in der niederländisch-belgischen BNXT mit 11:3 Siegen Zweiter der holländischen Division und war nach dem 81:77-Sieg über Varese am vorigen Mittwoch im FIBA Europe Cup am Wochenende spielfrei. 

Alte Bekannte: Douglas Spradley kam 1992 als Spieler nach Deutschland (Paderborn, Braunschweig und Weißenfels) und war anschließend von 2001 bis 2020 in ProA und BBL Trainer in Paderborn, Bremerhaven, Würzburg, Vechta und Tübingen.

Livestream / TV: Die Spiele des FIBA Europe Cups werden live auf dem YouTube-Kanal der FIBA gestreamt.

Champions League: Telekom Baskets Bonn - JDA Bourgogne Dijon (Mi, 20:00 Uhr)

Status quo: Die Bonner (2:0 Siege) haben in der Gruppe J ihre Heimspiele gegen Galatasaray (0:2) und Ludwigsburg (1:1) gewonnen. Ein Auswärtssieg in Dijon (1:1) wäre schon die halbe Miete für den Einzug in die Playoffs. Die Franzosen haben in der vorigen Woche nach einem 55:80-Rückstand in Istanbul noch 96:93 gewonnen.

Gegner: JDA Dijon feierte seine ersten Erfolge mit dem dreifachen Gewinn des französischen Liga-Pokals (1993, 2004 und 2020) und dem Gewinn des Coupe de France 2006. 2004 unterlag Dijon dem MBC im Finale um den FIBA Europe Cup. Seit einem Abstieg 2010 und dem sofortigen Wiederaufstieg sind die Burgenländer noch erfolgreicher, standen 2019 bis 2022 in Frankreich regelmäßig im Halbfinale, 2021 sogar im Finale und erreichten 2020 das Final Four der Champions League.  

Stars: Der im Dezember zurückgekehrte Trainer Laurent Legname war schon bis 2022 mit dem mittlerweile 37-jährige David Holston (14,1 PPG und 5,0 APG) und dem 35-jährigen Center Jacques Alingue in Dijon sehr erfolgreich. Cameron Hunt (12,1 PPG) sowie die nachverpflichteten Forwards Giovan Oniangue  (8,9 PPG) und Leyton Hammonds (15,5 PPG) komplettieren seine erste Fünf. Die stärksten Bankspieler sind US-Guard Ahmad Caver (13,8 PPG und 2,8 APG), Gregor Hrovat (11,0 PPG) und Center Vitalis Chikoko (8,0 PPG).

Aktuelle Form: Dijon hat sich in der französischen Liga mit einem 88:73-Sieg über Nancy am Samstag bei nun 11:11 Siegen auf den achten Platz verbessert, verlor aber durch Verletzung seinen Spielmacher David Holston. Ahmad Caver (16 Punkte) und Alan Dokossi (14 Rebounds) waren die Matchwinner.

Alte Bekannte: David Holston spielte 2011/12 und von 2013 bis 2015 für die Artland Dragons. Vitalis Chikoko spielte von 2011 bis 2015 für Göttingen und Trier sowie 2016 vier Monate für die Bayern. Gregor Hrovat spielte 2018/19 für Bayreuth und Cameron Hunt von 2019 bis 2023 für Würzburg.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Florian von Stackelberg das Spiel ab 19:45 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus.