FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/11:0-Lauf zum Ende: Bayern kommt in Göttingen mit Veilchen davon und feiert achten Auswärtssieg in Serie

Nachberichte11:0-Lauf zum Ende: Bayern kommt in Göttingen mit Veilchen davon und feiert achten Auswärtssieg in Serie

17. März 2024
Die BG Göttingen schnuppert im Heimspiel gegen den FC Bayern München an der Sensation und führt 36 Minuten lang, zu Beginn des dritten Viertels mit bis zu 14 Zählern Differenz. Doch der Pokalsieger kommt zurück, beendet das Spiel mit einem 11:0-Lauf und sichert sich durch den 77:71-Erfolg den achten Auswärtssieg in Serie.

Die BG Göttingen schnuppert im Heimspiel gegen den FC Bayern München an der Sensation und führt 36 Minuten lang, zu Beginn des dritten Viertels mit bis zu 14 Zählern Differenz. Doch der Pokalsieger kommt zurück, beendet das Spiel mit einem 11:0-Lauf und sichert sich durch den 77:71-Erfolg den achten Auswärtssieg in Serie.

Spielverlauf und Wendepunkt: Vielleicht waren die Bayern noch im defensivgeprägten EuroLeague-Modus aus dem Spiel gegen Zalgiris Kaunas, zumindest erzielten sie in den ersten viereinhalb Minuten bei einer Quote von 1/9 aus dem Feld nur vier Punkte. Die Göttinger spielten offensiv immer wieder das Pick-and-Roll mit David DeJulius und Karlis Silins – sehr erfolgreich, mit einigen Treffern aus der Mitteldistanz. Dank der deutlich besseren Wurfquote (64,3 FG%; FCB: 23,5 FG%) und einem direkt heißlaufenden Fedor Zugic von der Bank lagen die Veilchen nach dem ersten Viertel mit 23:13 vorne.

In der Offensive übernahm bei den Gästen im zweiten Durchgang Sylvain Francisco, mit vier verwandelten Dreiern innerhalb von vier Minuten zeigte der Guard, warum er einer der besten Offensivspieler der Liga ist. Die Münchener verkürzten auf 30:33 – fingen sich dann aber die 9:0-Antwort Göttingens ein. So setzten sich die Hausherren zur Pause wieder auf 46:32 ab.

Nach der Pause verteidigten die Gäste aggressiver und waren in den Defensivrotationen schneller, nur zwei Punkte ließen die Bayern in den ersten fünf Minuten zu, nach einem 13:2-Start waren sie zurück im Spiel. Die Göttinger hatten es dann DeJulius zu verdanken, dass sie vor dem vierten Durchgang einen knappen Vorsprung behaupten konnten (57:54).

Mit Dreiern hielt Göttingen die Bayern im Schlussabschnitt noch von einem Comeback fern, DeJulius traf bei vier Minuten auf der Uhr seinen ersten aus der Distanz, nachdem die Gäste auf 66:68 verkürzt hatten. Doch danach sollten die Veilchen nicht mehr punkten. Erst besorgte Devin Booker per spektakulärem Alley-Oop-Dunk die erste Münchener Führung seit der Anfangsminute, dann war Francisco mit seiner Geschwindigkeit nicht zu stoppen: Mit einem 11:0-Lauf drehten und entschieden die Bayern die Partie.

Per Alley-Oop zur Führung: Devin Booker war in der Crunchtime zur Stellte (Foto: Swen Pförtner).

Duell im Fokus: Von unserem Kolumnisten Stefan Koch als bislang beste Nachverpflichtung geadelt, zeigte David DeJulius direkt im ersten Viertel seine Qualitäten als Scorer mit perfekter Quote (3/3 FG). Auf der Gegenseite tat dies auch Sylvain Francisco mit einem heißen Händchen im zweiten Durchgang. Zunächst häufig von Leandro Bolmaro verteidigt, bekam es DeJulius im dritten Durchgang mit Francisco zu tun – und ließ über diesen einige Midrange-Jumper fliegen. DeJulius erzielte die letzten Göttinger Punkte – aber eben vier Minuten vor Spielende. In der Crunchtime übernahm dann auch Francisco. Beide avancierten letztlich zu den Topscorern ihrer Teams, DeJulius mit 21 Zählern (8/11 2P), Francisco mit 16 Punkten (4/9 3P). Zudem verteilte der Münchener Guard acht Assists.

Spieler der Partie sind bereits genannt, bei den Bayern war zudem Devin Booker ein Schlüsselspieler. Acht seiner 13 Punkte erzielte der Big Man im vierten Viertel, vier davon beim entscheidenden 11:0-Lauf.

Zahlen, bitte: Unter dem Korb waren die Bayern überlegen, das zeigen die deutlich mehr Offensiv-Rebounds (10:3) und die mehr Punkte in der Zone (30:18).

Die Deutschen: Nick Weiler-Babb wurde in der ersten Hälfte noch nicht eingesetzt, nach der Pause brachte er aber eine ordnende Hand in den Münchener Spielaufbau, zudem war er in der Schlussminute mit einem wichtigen Ballgewinn zur Stelle.

Ein Autogramm von einem Spieler des Gegners? Nein, ein Autogramm von einem Weltmeister! Isaac Bonga steht auch bei Göttinger Fans hoch im Kurs (Foto: Swen Pförtner).

Am Rande der Bande: Bei den Bayern standen Vladimir Lucic und Serge Ibaka nicht im Kader.

Wie geht’s weiter: Für die Bayern stehen erneut richtungsweisende Spiele im Playoff-Rennen der EuroLeague an. Am Mittwoch gastieren die Münchener in Valencia, am Freitag empfangen sie Maccabi Tel Aviv. Im Ligabetrieb bringt das zweite von drei Auswärtsspielen in Serie am Sonntag ein Duell in Hamburg mit sich. Die Göttinger treten tags zuvor bei den HAKRO Merlins Crailsheim an, also einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem Youtube-Kanal von Dyn.