FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/München zu Gast beim Zehnjährigen: Schafft Hamburg bei Rekordpartie die Überraschung?

VorberichteMünchen zu Gast beim Zehnjährigen: Schafft Hamburg bei Rekordpartie die Überraschung?

22. März 2024

Playoff-Qualifikation und Abstiegskampf: Theoretisch ist für beide Teams noch reichlich Luft nach oben wie unten, wie der Tabellenrechner zeigt. Realistisch betrachtet, würde der Pokalsieger auch rechnerisch das Erreichen der Meisterrunde immer wahrscheinlicher machen, während die Gastgeber einen riesigen Schritt in Richtung Play-Ins gehen können.

Die besondere Brisanz: Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Zugehörigkeit zum professionellen Spielbetrieb absolviert Hamburg diese Partie in der Barclays Arena, in der bis zu 12.000 Zuschauer erwartet werden. Damit würden die Türme sogar den Publikumsrekord von 2006 übertreffen, als Dirk Nowitzki mit der deutschen Nationalmannschaft vor 10.925 Fans in der Halle gastierte. Die Münchener stehen vor der Aufgabe, nach ihrem wichtigen EuroLeague-Doppelspieltag (am Mittwoch bei Valencia Basket und am Freitag gegen Maccabi Tel Aviv) genug Reserven für das dritte Spiel innerhalb von fünf Tagen zu mobilisieren.

Einer gegen Alle: Serge Ibaka ist selbst von fünf Hamburgern nur schwierig zu stoppen. (Foto: Steffen Eirich)

Status Quo: Nach der deutlichen 76:96-Niederlage bei den Würzburg Baskets sind die Veolia Towers (12:10 Siege) weiterhin auf dem neunten Tabellenplatz. Der Rückstand auf die direkten Playoff-Ränge beträgt immerhin schon drei Siege, aber die Türme haben auch noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Der FC Bayern (19:4 Siege) gewann am vergangenen Wochenende dank einer starken zweiten Hälfte mit 77:71 bei der BG Göttingen. Mit dem achten Auswärtssieg in Serie bleibt die Mannschaft von Trainer Pablo Laso dem Tabellenführer NINERS Chemnitz dicht auf den Fersen.

Duell im Fokus: Vincent King hat sich für Hamburg als verlässliche Scoring-Option etabliert (13,7 Punkte pro Spiel). Dabei besitzt der 27-Jährige sowohl einen starken Zug zum Korb, als auch einen gefährlichen Wurf von draußen (44,6 Prozent). Auf dem Flügel trifft der US-Amerikaner auf Weltmeister Isaac Bonga, der ein Kandidat für die Auszeichnung als Verteidiger des Jahres ist. Offensiv zeigt die Formkurve des 24-Jährigen jedoch nach unten, in den vergangenen fünf Partien erzielte Bonga nur 3,4 Zähler pro Partie.

Award-Anwärter: Sylvain Francisco bewies in der Crunchtime gegen Göttingen, dass er ein Kandidat für den Award des besten Offensivspielers ist. Der Franzose spielt keine 20 Minuten im Schnitt, legt aber effiziente 13,5 Punkte und 3,4 Assists auf. Im Vergleich zu anderen Kandidaten wie Würzburgs Otis Livingston II muss Francisco wegen des tiefen Münchener Kaders aber auch weniger Verantwortung schultern.

Zahlen, bitte: Während die Türme die meisten Ballverluste der Liga produzieren (16,4 im Schnitt), verzeichnet München mit 11,4 Turnovern pro Spiel die wenigsten. Dafür rangieren Hamburg (6,2 SPG) und die Bayern (6,3 SPG) in der Kategorie der Ballgewinne gemeinsam am Tabellenende. Die Süddeutschen stellen mit einem Offensiv-Rating von 126,1 dennoch deutlich den besten Angriff der easyCredit Basketball Bundesliga.

Das Hinspiel: Am dritten Spieltag setzten sich die Münchener im zweiten Viertel ab und fuhren einen ungefährdeten 90:79-Heimsieg ein, bei dem Francisco mit 18 Punkten Topscorer wurde. 

Die ewige Bilanz: In dieser liegt der Favorit mit 5:3 vorn, das letzte Aufeinandertreffen im Norden gewannen allerdings die Hausherren am 21. Oktober 2022 knapp mit 81:78.

Meilensteine: Wäre Weltmeister Andi Obst nicht am Oberschenkel verletzt, würde er mit zwei Dreiern mit Bryce Taylor und David Bell (495) auf Platz 17 der digitalen Bestenliste gleichziehen, mit fünf weiteren die Marke von 500 durchbrechen. Und schon zwei Vorlagen würden Obst zur Schwelle der 350er-Assist-Marke befördern. Wird wohl erstmal nichts. Ebenso wenig wie der 2000. BBL-Punkt von Jonas Wohlfarth-Bottermann. Der Towers-Center müsste dafür eine Karrierebestleistung von 35 Zählern auflegen und würde mit 23 Rebounds auch noch zu Jeff Gibbs (1409) auf dem zwölften Rang der digitalen Bestenliste aufschließen. Realistischer ist da, dass Bayern-Guard Nelson Weidemann einen Tag vor seinem 25. Geburtstag mit zwei Dreiern den 150. Distanztreffer seiner BBL-Laufbahn erzielt und sein Mitspieler Elias Harris die sieben Freiwürfe verwandelt, die ihm noch zu 500 Treffern fehlen.

Rekordverdächtig: Die Kulisse in der Barclays Arena wird auf jeden Fall einen neuen Rekord für ein Basketballspiel in Hamburg bedeuten.

Am Rande der Bande: Hamburgs Seth Hinrichs erhielt zuletzt als siebter Importspieler eine Pause. Bei den Gästen fehlt neben Obst vermutlich auch Devin Booker (Bänderverletzung im Knöchel).

Im Blick des Bundestrainers: Die spielfähigen Weltmeister Bonga und Niels Giffey sowie auf der Gegenseite Wohlfarth-Bottermann.

Es ist alles Gold, was glänzt: 2022 fand der VTG Supercup auch in der Barclays Arena statt, Deutschland unterlag im Finale Serbien, ein Jahr später machte es das DBB-Team im Finale in Manila besser und wurde dadurch ... Weltmeister.

Livestream: Die Partie wird von 15.15 Uhr an live bei Dyn übertragen. Arne Malsch kommentiert. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Live-Programm im Basketball wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.