FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Würzburg feiert gegen Hamburg sechsten Sieg in Serie / MVP-Kandidat Otis Livingston erzielt 30 Punkte

NachberichteWürzburg feiert gegen Hamburg sechsten Sieg in Serie / MVP-Kandidat Otis Livingston erzielt 30 Punkte

17. März 2024
Die Würzburg Baskets bleiben auf Playoff-Kurs: Durch einen 96:76-Heimerfolg über die Veolia Towers Hamburg fährt der Tabellenvierte seinen sechsten Sieg in Serie ein. Im vierten Viertel ziehen die Hausherren davon – dank MVP-Kandidat Otis Livingston, der dort 13 seiner 30 Punkte erzielt.

Die Würzburg Baskets bleiben auf Playoff-Kurs: Durch einen 96:76-Heimerfolg über die Veolia Towers Hamburg fährt der Tabellenvierte seinen sechsten Sieg in Serie ein. Im vierten Viertel ziehen die Hausherren davon – dank MVP-Kandidat Otis Livingston, der dort 13 seiner 30 Punkte erzielt.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die Würzburger hatten ihre 20:15-Führung nach dem ersten Viertel dem größeren Fokus auf Abschlüsse aus dem Zweierbereich (8/13 2P; HAM: 3/5 2P) und einer aggressiven Verteidigung, die sieben Ballverluste forcierte, zu verdanken. Nachdem Otis Livingston im ersten Viertel nach vier Minuten mit seinem zweiten Foul auf der Bank Platz nehmen musste, übernahm der Guard mit neun Punkten im zweiten Durchgang.

Zuvor war aber ein Hamburger heißgelaufen: Beim 14:3-Auftakt ins zweite Viertel erzielte Center Aleksander Dziewa elf Punkte und brachte die Towers in Führung. Diese hielt bis Mitte des zweiten Durchgang, ehe sich die Hausherren durch einen 12:0-Lauf das Momentum zurückholten und mit einer 47:38-Führung in die Kabine gingen.

Die Towers verkürzten im dritten Viertel ihren Rückstand auf bis zu fünf Zähler Differenz, zu Beginn des vierten Durchgangs mussten sie aber abreißen lassen, als sie in den ersten drei Minuten nicht punkteten. Zudem bekamen sie Livingston nicht gestoppt: 13 Punkte erzielte der MVP-Kandidat im vierten Durchgang, als Team schenkten die Hausherren den Hamburgern 31 Punkte ein und verbuchten am Ende doch noch einen Blowout-Sieg wie bereits in den vergangenen zwei Aufeinandertreffen mit den Towers.

Zahlen, bitte: Die Würzburger trafen 28 ihrer 30 Freiwürfe (93,3%), die Hamburger nur 14 ihrer 21 Versuche (67,7%). An der Linie erzielten die Hausherren also 14 Punkte mehr als die Gäste.

Otis Livingston, der Zweite, als Erster bei der MVP-Wahl? Durchaus möglich (Foto: Viktor Meshko)

Spieler der Partie: Otis Livingston heftete sich ein weiteres Argument in die MVP-Bewerbungsunterlagen, mit 30 Punkten verbuchte der Würzburger Guard seine zweithöchste Ausbeute der Saison – und das vor den Augen seines Papas, der auf seinem Instagram-Kanal als Nachrichtensprecher in New York seinen Sohnemann öfter abfeiert. Der Junior lief im vierten Viertel mit 13 Zählern heiß, präsentierte sich überhaupt enorm treffsicher (10/15 FG, 5/5 FT) und kam zudem auf sechs Assists, fünf Rebounds und zwei Steals. Respekt erhielt er nach der Partie auch von Hamburgs Jonas Wohlfarth-Bottermann, der im Dyn-Interview sagte: „Wenn Livingston solche Würfe konstant trifft, dann ist er sicherlich ein MVP-Kandidat.“ Für wahr.

Die Deutschen: WoBo selbst machte mit neun Punkten und sechs Rebounds selbst eine ansprechende Partie, alle Bälle holte er sich vom offensiven Brett. Bei Würzburg präsentierte sich Max Ugrai mit 13 Punkten (4/7 FG, 5/5 FT) in 22:20 Minuten effektiv.

Wie geht’s weiter: Für die Hamburger steht am kommenden Sonntag ein Saison-Highlight an. Zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Vereinsgeschichte empfangen die Towers den FC Bayern München – und das in der Barclays Arena, wo bis zu 12.000 Zuschauer erwartet werden. Auch für die Würzburger steht ein Highlight-Spiel an: Tags zuvor gastiert das Überraschungsteam beim Deutschen Meister ratiopharm ulm.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem Youtube-Kanal von Dyn.