FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Vor den Augen von Dennis Schröder: Meister Ulm kämpft in Braunschweig um den Playoff-Heimvorteil

VorberichteVor den Augen von Dennis Schröder: Meister Ulm kämpft in Braunschweig um den Playoff-Heimvorteil

11. Mai 2024

Status Quo: Nach der klaren Niederlage in Chemnitz (vor den Augen von Gesellschafter Dennis Schröder) und dem Sieg der Veolia Towers Hamburg gegen Absteiger Tübingen haben die Basketball Löwen Braunschweig die Play-Ins verpasst. Maximal kann sich der Tabellenzwölfte noch um einen Rang in der Tabelle verbessern – Voraussetzung dafür ist ein Sieg gegen Meister ratiopharm ulm, der noch um das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde kämpft. Um die Würzburg Baskets noch von Rang vier zu verdrängen, ist ein Sieg für die Ulmer in Braunschweig Pflicht.

Scharfschütze L.J. Figueroa drückt über Martin Peterka ab. (Foto: Harry Langer)

Die besondere Brisanz …speist sich aus Ulms Kampf um den vierten Hauptrundenplatz, der Heimrecht in der ersten Playoff-Runde garantiert. Ulm hat zwölf seiner 17 Heimspiele gewonnen. In den letztjährigen Playoffs haben die Ulmer vier von fünf Heimspielen gewonnen, darunter die letzten beiden Partien im Finale gegen die Telekom Baskets Bonn – und so wurden sie Deutscher Meister.

Duell im Fokus: Ein Ex-Löwe als Energizer auf der Small Foward-Position, „double trouble“ auf derselben Position auf Braunschweiger Seite – das Duell zwischen Karim Jallow sowie Brandon und Nicholas Tischler könnte allein vom athletischen Aspekt ein echter Hingucker werden.

Alte Bekannte: Neben Jallow kehrt in Tommy Klepeisz ein zweiter, ehemaliger Löwe nach Braunschweig zurück.

Zahlen, bitte: Die Ulmer sind gleich in mehreren Teamstatistiken spitze: Sie kassieren nur 83,7 Punkte im Schnitt, sind die besten Balldiebe (8,8) und legen die meisten Punkte (90,9) wie auch Assists (21,4) auf. Braunschweig ist mit 82,0 Punkten pro Spiel das zweitschlechteste Offensivteam der Liga und kassiert 84,6 PPS. Dafür sind die Niedersachsen die besten Shotblocker der Liga (3,7 BPS).

Das Hinspiel: Dank einer tollen zweiten Hälfte siegten die Ulmer im ersten Spiel des Jahres souverän mit 90:73.

Am Rande der Bande: Nach seiner schweren Gehirnerschütterung droht Ferdinand Zylka auch das letzte Spiel der Saison zu verpassen

Ewige Bilanz: 59-mal standen sich Braunschweig und Ulm gegenüber, rund zwei Drittel der Partien (39) entschieden die Ulmer für sich.

Es ist alles Gold, was glänzt: Zum letzten Heimspiel der Saison 2023/24 erwarten die Basketball Löwen nicht nur den amtierenden Deutschen Meister, sondern auch einen Weltmeister. Löwen-Boss Dennis Schröder wird sich den letzten Auftritt seiner Mannschaft nicht entgehen lassen und nach dem Spiel für eine Autogrammstunde im Foyer der Volkswagen Arena bereitstehen.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 12. Mai, ab 15:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Henning Kuhl. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.