Der Kampf um die Postseason: Im direkten Duell zwischen den Basketball Löwen Braunschweig und den FIT/One Würzburg Baskets geht es um nichts weniger als den Heimvorteil im Viertelfinale der Playoffs! Braunschweig (aktuelle Bilanz 19-12) würde sich den Heimvorteil in Spiel eins, drei und einem möglichen Spiel fünf mit einem Sieg sichern. Würzburg (18-13) braucht ebenfalls einen Sieg und hat dann den direkten Vergleich auf seiner Seite. Eine Übersicht über die diesjährige, historisch enge und einmalige Hauptrunde gibt es hier, während es hier zum Tabellenrechner vor dem letzten Hauptrundenspieltag geht.
Die besondere Brisanz: Der Kampf um den Heimvorteil, der MVP und beste Offensivspieler der Saison fordert die taktischen Feinheiten des Trainers des Jahres, die beiden besten Nachwuchsspieler der Liga treffen im direkten Duell aufeinander - mehr Brisanz mit den Protagonisten Jhivvan Jackson, Jesus Ramirez, Sananda Fru und Hannes Steinbach geht nicht!

Status Quo: Braunschweig gewann Donnerstagabend mit dem bemerkenswerten Ergebnis von 67:48 in Rostock, Awardträger Fru lieferte mit 16 Punkten, elf Rebounds und drei Blocks wiederholt eine famose Leistung ab. Würzburg verlor 85:102 gegen Heidelberg, das damit schon mal einen Platz in den Play-ins sicherte.
Award-Gewinner: Die Dichte an diesjährigen Award-Gewinnern ist bei der Partie Braunschweig gegen Würzburg so hoch wie keiner anderen Partie. Der beste deutsche Nachwuchsspieler der Saison 2024/25, Braunschweigs Sananda Fru, trifft auf den Zweitplatzierten der Wahl, Hannes Steinbach aus Würzburg. An der Seitenlinie bei den Basketball Löwen steht der „Trainer des Jahres“, Jesus Ramirez. Sein Würzburger Pendant Sasa Filipovski, der bei der Coach-Wahl 2024 auf dem zweiten Platz gelandet war, war auch bei der diesjährigen lange Kandidat für einen Platz auf dem Treppchen. Und nicht zuletzt wird der MVP und beste Offensivspieler der Saison 2024/25, Jhivvan Jackson, seine Aufwartung in Niedersachsen machen.
Duell im Fokus: Die beiden besten Nachwuchsspieler der Saison 2024/25, Sananda Fru und Hannes Steinbach, treffen im direkten Duell und auf derselben Position aufeinander - welches bessere „Duell im Fokus“ kann es denn geben? Big Man Fru wurde mit großem Vorsprung (63,2 Prozent) zum besten U22-Spieler der Liga gewählt, Steinbach landete mit 31,6 Prozent auf Rang zwei. Auch bei den Spielstatistiken hat der junge Braunschweiger, der nach der Saison aller Voraussicht nach an ein US-College wechseln wird, die Nase vor dem drei Jahre jüngeren Würzburger vorn: Fru steht länger auf dem Feld (25:43 MPG zu 18:25 MPG), punktet mehr (12,4 zu 7,1 PPG), holt mehr Rebounds (6,3 zu 5,7 RPG) und ist der effektivste Spieler der gesamten Liga (17,7). In der Hinrundenbegegnung kam Hannes Steinbach nicht zum Einsatz. Fru hatte im Duell gegen Owen Klassen, der den Baskets am Sonntag erneut fehlen wird, nur vier Würfe, erzielte keinen Punkt und holte fünf Rebounds.
Zahlen, bitte: Die mageren 67 Punkte von Braunschweig beim jüngsten Auswärtssieg in Rostock sind in dieser Saison eher die Ausnahme als die Regel (und reichten auch nur zum Sieg, weil die Niedersachsen die Seawolves beim Saison-Minusrekord von 48 Punkten hielten), denn im Schnitt erzielen die Niedersachsen 84,0 Punkte pro Spiel (Platz fünf im Ranking). Würzburg folgt mit 83,4 Zählern pro Partie auf Platz neun des Offensiv-Rankings.
Die ewige Bilanz: Braunschweig hat mit 14 Siegen knapp die Nase vorn, die elf Mal gewonnen haben. In bisher sechs Headcoach-Duellen von Sasa Filipovski mit Jesus Ramirez gab es für beide Klubs jeweils drei Siege.
Das Hinspiel: … war eine ziemlich einseitige Angelegenheit: Würzburg führte nach zehn Minuten mit 25:11 und 42:22 zur Halbzeit - und gewann am Ende mit 70:53.
Alte Bekannte: Die Würzburger Owen Klassen (2021/22), Lukas Wank (2019-21) und Bazou Kone (bei drei Engagements insgesamt vier Jahre in Braunschweig) haben alle mal bei den Löwen gespielt.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 11. Mai, ab 16:15 Uhr live bei Dyn übertragen, Kommentator vor Ort ist Sebastian Meichsner. Den letzten regulären Spieltag zeigt Dyn außerdem hier in einer Konferenz, Christoph Knieper und C-Bas begleiten alle acht Spiele live aus dem Studio, das Spektakel beginnt am Sonntag um 16:15 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport