FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Die Rostock Seawolves brauchen einen Sieg in Göttingen, um sicher in die Play-ins zu kommen

VorberichteDie Rostock Seawolves brauchen einen Sieg in Göttingen, um sicher in die Play-ins zu kommen

09. Mai 2025

Der Kampf um die Postseason: Die Rechnung für die ROSTOCK SEAWOLVES (aktuelle Bilanz 16-15) ist ganz einfach: Gelingt am Sonntag ein Sieg bei Absteiger BG Göttingen (2-29), sind die Seestädter für die Play-ins qualifiziert. Dass dies aber kein Selbstläufer wird, beweisen die jüngsten Ergebnisse des Schlusslichts, das sich trotz des seit Wochen feststehenden Abstiegs in die ProA nicht aufgegeben hat. Wie eng das Rennen um die Playoffs und Play-ins ist, zeigt unser Artikel auf - und der Blick auf den Tabellenrechner

Die besondere Brisanz: Zwischen Platz sieben und zwölf ist für Rostock noch alles möglich. Falls die Seewölfe gänzlich aus den Rängen für die Postseason fallen sollten, wäre dies für sie extrem ärgerlich, haben sie sich doch über Wochen trotz erheblicher Verletzungssorgen unter den ersten zehn Teams gehalten. Für Göttingen und Interims-Headcoach Kenneth Desloovere geht es darum, sich möglichst mit einem Sieg aus der ersten Liga und von ihrem Publikum zu verabschieden.

Gelingt Jimmy Boeheim (mit Ball) und der BG Göttingen gegen Rostock zum Abschluss noch ein Sieg? (Foto: Gunnar Rosenow)

Status Quo: Im ersten Spiel unter Desloovere kamen die Göttinger bei ALBA BERLIN mit 69:101 unter die Räder; Rostock verlor gegen Braunschweig mit 48:67. Die erzielten Zähler markieren den niedrigsten Wert, den ein Heimteam in dieser Saison bislang markiert hat.

Duell im Fokus: Wann, wenn nicht im bis dato wichtigsten Saisonspiel für die Rostocker, kommt es auf den Topscorer an? Bryce Hamilton hat in bislang 31 Saisonspielen 16,6 Punkte im Schnitt markiert, dazu liefert der Shooting Guard auch noch 4,2 Rebounds und 2,3 Assists ab. Sein Pendant auf Göttinger Seite ist Spielmacher Tra Holder, der auf 15,2 Punkte und 3,6 Assists kommt. 

Zahlen, bitte: Auf die Trefferquote von Downtown könnte es für die Rostocker in Göttingen ganz besonders ankommen. Bislang ist diese mit 35,4 Prozent die viertbeste der Liga. Göttingen trifft 31,4 Prozent aus der Distanz (Platz 15 im Liga-Ranking).

Die ewige Bilanz: Fünfmal standen sich Göttingen und Rostock bislang in der ersten Liga gegenüber, viermal gewann Rostock.

Das Hinspiel: … war eine klare Sache für die Seawolves, die Ende September mit 102:74 gewannen.

Rekordverdächtig: Durch ihre zwei Saisonsiege gegen Bamberg hat die BG Göttingen vermeiden können, mit der Bilanz von Tübingen gleichzuziehen. Die Tigers waren in der Saison 2017/18 mit nur einem Sieg und 33 Niederlagen abgestiegen. Mit einem Sieg gegen Rostock könnten die Veilchen dieselbe Zahl an Siegen einfahren wie die Hamburg Towers in der Saison 2019/20, die mit drei Siegen (und 17 Niederlagen) abschlossen (verkürzte Saison wegen der Corona-Pandemie, Abstiegsregelung ausgesetzt).

Alte Bekannte: Rostocks Philipp Hartwich war 2021/2022 und 2023/2024 in Göttingen. Teamkollege Dominic Lockhart spielte von 2017 bis 2020 bei den Veilchen.

Weise Worte: „Wir waren extrem müde. Das passiert bei einer Acht-Mann-Rotation. Unser Ziel bleiben weiterhin die Play-Ins“, erklärte Rostocks Headcoach Przemyslaw Frasunkiewicz nach der historischen Niederlage gegen Braunschweig.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 11. Mai, ab 16:15 Uhr live bei Dyn übertragen, Kommentator vor Ort ist Dominik von Burchard. Den letzten regulären Spieltag zeigt Dyn außerdem hier in einer KonferenzChristoph Knieper und C-Bas begleiten alle acht Spiele live aus dem Studio, das Spektakel beginnt am Sonntag um 16:15 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.