Generalprobe für das Pokal-Halbfinale: Bayern empfängt Ulm
Status quo: Das Duell des 33. Spieltags zwischen dem FC Bayern München und ratiopharm ulm am Freitagabend ist für beide Teams eine Generalprobe: Denn bereits am 15. Mai werden sich die Clubs erneut gegenüberstehen, wenn sie sich im Halbfinale des MagentaSport BBL Pokals duellieren werden.
Verlegt werden musste die Hauptrundenpartie wegen des Auftritts der Bayern in der EuroLeague: Über fünf Spiele zeigten die Münchener gegen Mailand eine hervorragende Leistung, verpassten nach einer Herzschlag-Crunchtime-Niederlage aber den Einzug in das Final Four. Gilt es nun eben, die Konzentration auf die nationale Konkurrenz zu legen. Im heimischen Ligabetrieb fuhren die Bayern zuletzt einen 102:90-Auswärtssieg in Göttingen ein. Dort bewiesen die Münchener wie so oft in dieser Saison, sich durch einen Lauf in kurzer Zeit abzusetzen (9:0-Lauf in drei Minuten des zweiten Viertels).
Mit mächtig Aufwind wird ratiopharm ulm nach München reisen: Denn mit sieben Siegen am Stück weist das Team von Headcoach Jaka Lakovic den längsten Erfolgslauf ligaweit auf. Zuletzt gewannen die Ulmer mit 85:70 bei den NINERS Chemnitz. Dort explodierten sie im dritten Viertel zu 31 Punkten, während sie im vierten Durchgang Chemnitz bei fünf Zählern hielten.
Beide Teams stehen schon länger als Playoff-Teilnhemer fest, für beide geht es aber noch um etwas: Die Bayern wollen den dritten Platz sicher, die Ulmer können noch auf den fünften Rang schielen.
Duell im Fokus: Münchens Wade Baldwin gegen Ulms Troy Caupain. Im Hinspiel traf Baldwin den Dagger-Dreier – auch wenn Caupain im Angriff danach ebenfalls mit einem Dreier antwortete. Die beiden Guards scheuen also nicht davor zurück, in der Crunchtime zu übernehmen. Das bestätigte vor allem Caupain zuletzt, der mit 18,8 Punkten (63% FG, 48% 3FG, 22/23 FT), 6,0 Rebounds und 5,7 Assists in den vergangenen sechs Partien heißgelaufen ist.
Die ewige Bilanz: In der seit der Saison 1998/99 geführten digitalen Datenbank führen die Münchener mit 15:7. Ihre vergangenen drei Hauptrundenspiele zuhause haben die Bayern gegen Ulm gewonnen. In dieser Saison entführten die Münchener einen Auswärtssieg aus Ulm: Mit 81:77 gewannen die Bayern Anfang dieses Jahres.
Im Blick des Bundestrainers: Die Bayern werden ab sofort nur noch im nationalen Spielbetrieb auflaufen, womit mehr Akteure mit deutschem Pass Einsatzzeiten erhalten werden. Darauf wird natürlich auch Henrik Rödl ein Auge werfen: David Krämer, Robin Amaize, Jason George – welcher der Flügelspieler, die bisher nicht so viele Minuten gesehen haben, spielt sich in die Rotation? Ansonsten sind mit Münchens Paul Zipser und Ulms Andi Obst natürlich zwei gestandene Nationalspieler dabei, die für das Olympische Qualifikationsturnier gesetzt sein dürften. Bemerkenswert bei Obst: Der Shooting Guard hat bisher in allen 31 Saisonspielen mindestens einen Dreier versenkt!
Weise Worte: „Wir starben nicht in dem Moment, als wir es hätten tun sollen.“ So blickte Andrea Trinchieri auf das erneute Comeback seines Teams im fünften Spiel gegen Mailand zurück. Worte, die auf so viele Spiele Münchens zutreffen und die die Qualität der Bayern in dieser Saison umschreiben.
Am Rande der Bande: Per Günther fiel zuletzt verletzungsbedingt aus. Wenn das Ulmer Urgestein wieder auf dem Parkett steht, sollte er für ganze Bandbreite an Meilensteinen folgendes tun: einen Assist verteilen, um die Marke von 1.500 Assists in seiner Basketball-Bundesliga-Karriere zu erreichen (Jared Jordan (1.895), Dru Joyce (1.714) und Immanuel McElroy (1.572) sind die einzigen anderen Spieler mit mindestens 1.500 BBL-Assists in ihrer Karriere). Neun Punkte erzielen, um Pascal Roller (4.312 Punkte, 11. Platz) zu erreichen. Und drei Dreier treffen, um mit Robert Garrett (504 Dreier, 12. Platz) gleichzuziehen. Wenn Günther denn spielt, überholt er Aleksandar Nadjfeji (457 Spiele, 11. Platz) zieht dabei mit Anton Gavel (458 Spiele, 10. Platz) gleich. Günthers Teamkollege Andi Obst ist zwei erfolgreiche Dreier von der 250er Marke entfernt.
Aufgrund der Beschlüsse von Bundesregierung und Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind im Profisport in Arenen und Stadien Zuschauer aktuell nicht erlaubt.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Freitag ab 18:45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert, Holger Speckhahn führt die Field-Interviews. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.
Aktuelle Wettquoten: FC Bayern München vs. ratiopharm ulm hier auf sportwetten.de.
Mehr Beats! Mehr Bass! Mehr Basketball! easyCredit BBL goes Spotify! Hier geht es zu unserem Profil!
