FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Zuhause unschlagbar: Ludwigsburg gewinnt auch das letzte Heimspiel der Saison gegen München mit 91:77

NachberichteZuhause unschlagbar: Ludwigsburg gewinnt auch das letzte Heimspiel der Saison gegen München mit 91:77

29. September 2020

Zuhause unschlagbar: Ludwigsburg gewinnt auch das letzte Heimspiel der Saison gegen München mit 91:77

Ludwigsburg besiegt München am letzten Spieltag mit 91:77 und beendet die Saison damit zuhause ungeschlagen. Für Ludwigsburg steht Bamberg als Playoffgegner fest, München muss das Nachholspiel Oldenburgs abwarten, um Klarheit zu erlangen.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die Tabellenkonstellation vor dieser Partie ließ legitime Zweifel daran, ob beide Teams mit allerletzter Ernsthaftigkeit an die Sache gehen werden. Ludwigsburg kennt offensichtlich aber nur Vollgas: 14:4 führte der schon sichere Tabellenerste nach über sechs Minuten und zwang Andrea Trinchieri zur Auszeit. Jamel McLean genoss seine Freiheiten ganz besonders, denn der ehemalige MVP zeigte mit 13 Punkten im ersten Viertel sein gesamtes Offensivrepertoire (24:12). Der zweite Spielabschnitt begann, wie der erste: Ludwigsburg kam gut ins Viertel, zwei Dreier vom starken Jordan Hulls und Lukas Herzog stellten auf 36:20. JaJuan Johnson und Jalen Reynolds konnten auf Münchener Seite mit einigen Würfen aus der Mitteldistanz dagegenhalten, der Sand steckte aber im Dreiergetriebe: Nur einen von zwölf Versuchen jenseits des Perimeters versenkten die Bayern, mit 50:33 gingen beide Teams in die Pause.

Im dritten Viertel blies Jalen Reynolds dann zur Aufholjagd: Der Amerikaner machte elf Punkte im Spielabschnitt, fand immer wieder Wege zum Korb, wo er zwei Mal trotz Foul erfolgreich abschloss. Jordan Hulls setzte der Aufholjagd dann einen Schuss vor den Bug mit einem Dreier aus acht Metern, der den Vorsprung wieder auf zehn Punkte hob (67:57). Im Schlussviertel wieder Hulls: Der Scharfschütze netzte zweifach aus der Distanz, zwang München zur Auszeit, aus der die erste Garde nicht mehr zurückkam. In der Folge brachte Ludwigsburg die Partie souverän über die Bühne und darf sich voll auf die Playoffvorbereitung konzentrieren.

Duell im Fokus: Jamel McLean drehte mit 18 Punkten und sieben Rebounds zum Saisonabschluss auf. Der ehemalige Liga-MVP fand immer wieder Wege zum Korb und verwandelte dort hochprozentig. Jalen Reynolds auf der anderen Seite war mit 21 Punkten einen Deut besser und zeichnete sich für die zwischenzeitliche Aufholjagd seines Teams verantwortlich, musste aber die Niederlage schlucken.

Zahlen, bitte: München traf nur drei Dreier bei 22 Versuchen, das sind 14,0 Prozent. Das konnten selbst die 19 Offensivrebounds nicht ausgleichen, die dem Trinchieri-Team zu zweiten Chancen verhalfen.

Spieler der Partie: Jordan Hulls kam auf 22 Punkten und zehn Assists, ein beeindruckendes Double-Double. Doch damit nicht genug: Der wurffreudige Guard traf in der regulären Saison 101 Dreier, ist damit mit Josh Mayo (104 3PM, 2018/19) und Chris Babb (100 3PM, 2016/17) in illustrer Gesellschaft.

Die Deutschen: Robin Amaize spielte mit neun Punkten und sieben Rebounds eine gute Partie, David Krämer kam auf fünf Punkte.

Wie geht’s weiter: Ludwigsburg beendet die reguläre Saison als Tabellenerster und tritt gegen Bamberg in den Playoffs an. Wen München in der ersten Runde bespielen wird, entscheidet sich erst nach der Nachholpartie von Oldenburg gegen Göttingen.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.

Ehemaliger Liga-MVP mit 18 Punkten: Jamel McLean beim Dunk

Unsere Profis wünschen alles Gute zum Muttertag: