FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/91:74-Erfolg: Bonn erkämpft sich in Weißenfels die Tabellenführung zurück

Nachberichte91:74-Erfolg: Bonn erkämpft sich in Weißenfels die Tabellenführung zurück

02. Dezember 2022
Die Telekom Baskets Bonn sind dank eines 91:74-Auswärtssieges beim SYNTAINICS MBC zurück an der Tabellenspitze. Den Rheinländern reicht eine starke zweite Halbzeit, um sich entscheidend zu distanzieren. Jeremy Morgan avanciert mit 21 Punkten, acht Rebounds sowie fünf Steals zum Mann des Tages.

Die Telekom Baskets Bonn sind dank eines 91:74-Auswärtssieges beim SYNTAINICS MBC zurück an der Tabellenspitze. Den Rheinländern reicht eine starke zweite Halbzeit, um sich entscheidend zu distanzieren. Jeremy Morgan avanciert mit 21 Punkten, acht Rebounds sowie fünf Steals zum Mann des Tages.

Spielverlauf und Wendepunkte: Viele Zuschauer dürften sich verwundert die Augen gerieben haben, denn ausgerechnet die Defensive der Wölfe stellte die drittbeste Offensive der Liga zunächst vor große Probleme. Der SYNTAINICS MBC ließ in der Zone nahezu nichts zu (3 Blocks in der Anfangsphase) und hielt die Gäste im ersten Viertel bei 27,8 Prozent (5/18 FG) aus dem Feld. Weißenfels erspielte sich früh ein kleines Polster (11:2) - Bonn durfte sich bei Leon Kratzer bedanken, dass der Rückstand zur Viertelpause nur sieben Zähler betrug (18:11). Nachdem das Team von Head Coach Igor Jovovic sich zwischenzeitlich zweistellig davon schob (23:13), arbeiteten sich die Rheinländer ins Spiel. Bonn generierte nun bessere Abschlüsse und glich dank eines Dreiers mit dem Halbzeit-Buzzer von Sebastian Herrera aus (36:36).

Jeremy Morgan läutete die zweite Hälfte mit einem Vier-Punkt-Spiel ein, welches gleichzeitig die Marschroute dieses dritten Durchganges festlegte. Beide Mannschaften spielten nun mit offenen Visieren: Bonn behauptete die Führung, konnte sich aber trotz 30 erzielter Punkte im dritten Viertel erstmal nicht deutlicher absetzen (59:66). Den Gästen gelang es in der gesamten zweiten Halbzeit regelmäßig nach einem kassierten Korb direkt per Dreier zu antworten. Da die Intensität in der Verteidigung nun ebenfalls höher gehalten wurde, bauten die Baskets den Vorsprung auf über zehn Zähler aus und ließen auch in der Schlussphase nichts mehr anbrennen. Letztlich reichte den Bonnern eine starke zweite Halbzeit, die insgesamt mit 55:38 gewonnen wurde.

Duell im Fokus: Vergangenheit vs. Gegenwart auf der Fünf: Martin Breunig, der von 2017 bis 2020 für die Rheinländer auflief, schenkte seinem Ex-Club 14 Zähler ein. Nationalspieler Leon Kratzer erzielte auf der Gegenseite 16 Punkte. Mit Kostja Mushidi (16 PTS) war übrigens ein weiterer ehemaliger Bonner bester Werfer der Hausherren.

Zahlen, bitte: Bonn griff sich 13 Offensiv-Rebounds und münzte diese in 21 Punkte um. Die Wölfe markierten hingegen nur neun Zähler nach zweiten Chancen.

Topscorer Jeremy Morgan hier im Duell mit Kostja Mushidi. (Foto: Andreas Bez)

Spieler der Partie: Jeremy Morgan bringt so schnell nichts aus der Ruhe: Der US-Guard riss das Spiel - unbeeindruckt vom frühen Rückstand - in der zweiten Halbzeit an sich und wurde mit 21 Punkten bei vier getroffenen Dreiern Topscorer. Dazu sammelte er acht Rebounds und fünf Assists, wodurch er auf einen Effektivitätswert von 33 kam.

Meilenstein: Sebastian Herrera verteilte seinen 250. Assists in der easyCredit BBL.

Wie geht’s weiter: Bonn reist unter der Woche in die Türkei zu Karsiyaka und empfängt am Sonntag dann die Bayern zum Topspiel. Der SYNTAINICS MBC gastiert am selben Tag in Bamberg.

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei Magenta Sport.