FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Am Dienstag: Bayern gegen Barcelona und Oscar da Silva / Hamburg empfängt Ankara

EuropapokalAm Dienstag: Bayern gegen Barcelona und Oscar da Silva / Hamburg empfängt Ankara

18. Oktober 2022
Der europäische Spielplan sorgt in dieser Woche mit dem ersten Doppelspieltag der EuroLeague für ein pralles Programm. Lediglich die in der Champions League spielfreien Bonner schauen zu. Alle anderen acht deutschen Vertreter sind in insgesamt zehn Begegnungen von Dienstag bis Freitag im Einsatz, München und Berlin sogar je zweimal.

Der europäische Spielplan sorgt in dieser Woche mit dem ersten Doppelspieltag der EuroLeague für ein pralles Programm. Lediglich die in der Champions League spielfreien Bonner schauen zu. Alle anderen acht deutschen Vertreter sind in insgesamt zehn Begegnungen von Dienstag bis Freitag im Einsatz, München und Berlin sogar je zweimal.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 19:30: Hamburg – Türk Telekom Ankara (EC)
Dienstag, 20:30: München – FC Barcelona (EL)
Mittwoch, 16:30: Hapoel Galil Elion – Bamberg (FEC)
Mittwoch, 18:00: Lietkabelis Panevzys – Ulm (EC)
Mittwoch, 19:00: Crailsheim – SCMU Craiova (FEC)
Mittwoch, 20:00: Berlin – Panathinaikos Athen (EL)
Mittwoch, 20:00: Hapoel Jerusalem – Ludwigsburg (BCL)
Mittwoch, 20:00: Chemnitz – Ylli Therande (FEC)
Donnerstag, 20:30: München – Armani Mailand (EL)
Freitag, 20:30: Anadolu Efes Istanbul – Berlin (EL)

Das Highlight am Dienstag ist das Gastspiel des FC Barcelona im Münchener Audi Dome, der auch in dieser Saison wieder ein heißer Titelkandidat in der „Königsklasse“ ist und dabei sogar einen gebürtigen Münchener im Aufgebot hat. Oscar da Silva spielte in seiner Heimatstadt aber nie für die „Roten“, sondern lernte sein Basketball-Einmaleins beim DJK SB München und dem MTSV Schwabing, für dessen Basketball-Akademie (IBAM) er auch in der JBBL und der NBBL spielte. Nach dem US-College (Stanford) kam er über Ludwigsburg zu ALBA BERLIN, wo der Deutsch-Brasilianer in der vergangenen Saison aus dem Stand mit so starken Leistungen verblüffte, dass sogar der FC Barcelona auf ihn aufmerksam wurde.

EuroCup: Veolia Towers Hamburg – Türk Telekom Ankara (Di, 19:30 Uhr)

Status quo: Während die Veolia Towers mit einem nicht unbedingt zu erwartenden 73:66-Sieg bei Buducnost Podgorica stark in die Gruppe B gestartet sind, erlebte Türk Telekom zum Auftakt in eigener Halle mit 75:90 gegen den Neuling Paris Basket eine böse Überraschung. 

Gegner: Türk Telekom ist seit seinem Aufstieg in die erste Liga 1991 eine feste Größe in der türkischen Liga und erreichte 2008 nach dem Pokalgewinn sogar das Playoff-Finale. In Europa nehmen die Hauptstädter – zwar ohne spektakuläre Erfolge, aber konstant - am jeweils bestmöglichen europäischen Wettbewerb teil. 1996/97 war das sogar die Europaliga. 2016 stieg Türk Telekom für zwei Jahre in die zweite Liga ab, spielt aber seit dem Wiederaufstieg wieder regelmäßig im EuroCup oder in der Champions League, wo Ankara 2020 das Viertelfinale erreichte. In der vergangenen Saison unterlagen die Hauptstädter im Achtelfinale dem späteren Finalisten Bursa.

Stars: Nachdem im Vorjahr auch Henrik Rödl als Feuerwehr-Coach die von Anfang an verkorkste Saison nicht mehr retten konnte (11. Platz in der Türkei), setzt Türk Telekom in dieser Saison auf den neuen Trainer Erdem Can. Der langjährige Assistenztrainer von Fenerbahce geht mit einer bis auf Power Forward Berk Demir komplett neuen Mannschaft ins Rennen. Neben den US-Guards Tony Taylor und Jerian Grant, dem französischen Forward Axel Bouteille und den US-Big Men Nate Sestina und Tyrique Jones ruhen die Hoffnungen in Ankara dabei auch auf Ridvan Öncel, Erkan Yilmaz und Berk Demir.

Aktuelle Form: Türk Telekom hat am Freitag den dritten Spieltag der türkischen Superliga mit einem 87:68 über Bahcesehir Istanbul eröffnet. Neben den Topscorern Jerian Grant (21 Punkte und acht Assists), Axel Boutielle (19) und Tyrique Jones (20) konnte beim zweiten Saisonsieg nach einer Verletzung erstmals in der Saison auch US-Guard Tony Taylor (elf Punkte und sieben Assists) mitspielen.

Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroCup-Partien mit deutscher Beteiligung live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus Hamburg wird ab 19:15 Uhr von Arne Malsch kommentiert.

EuroLeague: FC Bayern München – FC Barcelona (Di, 20:15 Uhr)

Status quo: Nach den Auftaktniederlagen gegen Fenerbahce und in Bologna ist der Titelkandidat Barcelona im Audi Dome für die Bayern in der EuroLeague natürlich alles andere als ein Aufbaugegner. Barcelona hat sich allerdings im Auftaktspiel (70:80 gegen Olympiakos) und beim 75:73 im Klassiker gegen Real Madrid auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert.

Gegner: Wie die Fußballer verstehen sich auch die Basketballer des FC Barcelona als das sportliche Aushängeschild Kataloniens. Mit 19 Meistertiteln und 26 Pokaltrophäen bildet „Barca“ in Spanien auch im Basketball den ewigen Widerpart zu Real Madrid. In Europa holte Barcelona je zweimal den Korac Cup sowie den Saporta Cup und gewann 2003 und 2010 die EuroLeague. Dass die Katalanen im Vorjahr dem Erzrivalen aus Madrid sowohl im spanischen Finale (1:3) wie auch im EuroLeague-Halbfinale (83:86) unterlagen, macht den Hunger auf neue Erfolge nur noch größer.

Stars: In seiner dritten (und vorerst letzten) Saison als Barcelonas Headcoach schlägt für Sarunas Jasikevicus nach dem 2.Platz 2021 und dem 3.Platz im Vorjahr wohl die Stunde der Wahrheit, denn auch Barca 2022/23 ist für nichts anderes als den Gewinn der EuroLeague gebaut. Mit Nicolas Laprovittola, Cory Higgins, Alex Abrines, dem aktuell noch verletzten MVP-Kandidaten Nikola Mirotic, Sertac Sanli und dem jungen Rokas Jukubaitis ist das Grundgerüst an hochkarätigen Leistungsträgern erhalten geblieben. Die Neuzugänge Tomas Satoransky, Nikola Kalinic, Oscar da Silva, Jan Vesely und Mike Tobey sehen auf dem Papier eher noch stärker aus als ihre Vorgänger.

Aktuelle Form: Nach seinem 85:88-Fehlstart auf Gran Canaria hat Barcelona in der spanischen Liga gegen Vitoria (89:74), in Fuenlabrada 84:56 und am Sonntag in Manresa (101:78) überzeugend gewonnen. Zusammen mit Oscar da Silva führten Rokas Jokubaitis und Sertac Sanli mit je 14 Zählern die Scorerliste an.

Alte Bekannte: Oscar da Silva stand am Samstag in Manresa erstmals in dieser Saison in der ersten Fünf von Trainer Jasikevicius und nutzte die Chance eindrucksvoll. Mit 14 Punkten (7/8 Würfe), darunter drei spektakulären Dunkings, sowie fünf Rebounds in 27 Minuten war der gebürtige Münchener der Spieler des Spiels. 

Livestream / TV: Auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Spiele live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus München wird ab 20:15 Uhr von Sebastian Ulrich kommentiert. Alex Vogel ist der Experte und Sascha Bandermann führt die Interviews.