Die Basketballer des FC Bayern setzen am Freitag mit einem EuroLeague-Heimspiel gegen den AS Monaco den Schlusspunkt unter die Europapokalwoche.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 19:30: Panathinaikos Athen - München (EL)
Dienstag, 20:30: Baskonia Vitoria – Berlin (EL)
Mittwoch, 19:30: Ulm – U-BT Cluj-Napoca (EC)
Mittwoch, 21:00: Gran Canaria – Hamburg (EC)
Donnerstag, 20:30: FC Barcelona - Berlin (EL)
Freitag, 21:00: München – AS Monaco (EL)
Bei den Monegassen sorgte zuletzt die Suspendierung des Topscorers Mike James für Schlagzeilen. Der Club begründete die Maßnahme mit einem „Verstoß gegen die Teamregeln“. Die Sportzeitung „L’Equipe“ schrieb, dass James sich am 8. März nach einem Spiel gegen Panathinaikos mit seinem letztjährigen Teamkameraden Dwayne Bacon getroffen und dabei offenbar so kräftig über den Durst getrunken habe, dass er am nächsten Tag die Auswärtsfahrt zum EuroLeague-Spiel nach Vitoria nicht mitmachen konnte. Nach zweiwöchiger Sperre wurde James begnadigt und steht somit am Freitag im Audi Dome wieder im Aufgebot.
EuroLeague: FC Bayern München - AS Monaco (Fr, 21 Uhr)
Status quo: Auch wenn Bayern München bei 11:20 Siegen auf dem 15. Tabellenplatz „nur noch um die Ehre“ spielt und der AS Monaco mit 20:11 Siegen sein Playoff-Ticket schon in der Tasche hat, ist das vorletzte Heimspiel der Bayern im Gegensatz zum 76:86 am Dienstag in Athen kein Spiel um die goldene Ananas. Die Monegassen benötigen nämlich für den Playoff-Heimvorteil mindestens noch einen, eventuell sogar zwei Siege.
Hinspiel: Monaco führte mit 16 Punkten durch Elie Okobo und je 13 durch Alpha Diallo und Mike James schon 75:64, ließ sich aber in den letzten hundert Sekunden vom Münchener Aufbaumen überraschen. Andreas Obst (18) und Niels Giffey verkürzten auf 76:79 und nachdem Monacos Jordan Loyd nur einen Freiwurf verwandelt hatte, schickte Obst seinen nächsten Dreier zum 79:80 durch die Reuse, was bei 0,6 Sekunden auf der Uhr aber schon den Schlusspunkt unter die spektakuläre Aufholjagd setzte.
Stars: Im Team von Trainer Sasa Obradovic setzen die drei Guards Mike James (16,4 PPG und 4,7 APG), Elie Okobo (12,0 PPG und 3,6 APG) und Jordan Loyd (12,0 PPG) den Gegner mit ihrer großen Korbgefahr unter Druck. Die athletischen Forwards Alpha Diallo (11,2 PPG und 4,3 RPG) und John Brown sorgen dafür, dass Monaco die zweitmeisten Steals in der EuroLeague verzeichnet. Zunehmend setzen auch Jaron Blossomgame und der nachverpflichtete Chima Moneke Akzente. Unter dem Korb wechseln sich der kräftige Donatas Motiejunas (8,9 PPG) und der athletische Donta Hall (7,9 RPG und 5,4 RPG) ab.
Aktuelle Form: Monaco ist mit 20:5 Siegen souveräner Tabellenführer der französischen Liga. Auch die Suspendierung von Mike James Mike James warf die Monegassen nicht aus der Bahn – eher schon die Rückkehr des Topscorers, denn die ersten beiden Spiele mit dem begnadigten US-Guard verlor Monaco am Sonntag in Limoges 76:83 und am Mittwoch in Kaunas 70:79.
Alte Bekannte: Sasa Obradovic gewann als Spieler mit Berlin den Korac Cup 1995 und das Double 1997. Mit Köln wurde „Sale“ als Spieler zweimal Pokalsieger, als Trainer holte er 2006 die Meisterschaft und den Pokal nach Köln. Berlin führte er in vier Trainerjahren dreimal zum Pokaltitel. Jaron Blossomgame spielte in der vergangenen Saison für Ulm.
Livestream / TV: Auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Spiele live und auf Abruf übertragen. Die Übertragung aus Barcelona wird ab 20:15 Uhr von Lucas Schönmüller kommentiert.