FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo
Home/Newscenter/FIBA Europe Cup am Montag: Bamberg eröffnet Viertelfinale mit Hinspiel bei BC Kalev in Estland

EuropapokalFIBA Europe Cup am Montag: Bamberg eröffnet Viertelfinale mit Hinspiel bei BC Kalev in Estland

06. März 2023
Als erster europäischer Wettbewerb startet in dieser Woche der FIBA Europe Cup in die Post Season. Brose Bamberg eröffnet das im k.o.-Modus (Hin- und Rückspiel) gespielte Viertelfinale in diesem vierthöchsten Wettbewerb am Montag mit dem Hinspiel bei Kalev/Cramo Tallinn.

Als erster europäischer Wettbewerb startet in dieser Woche der FIBA Europe Cup in die Post Season. Brose Bamberg eröffnet das im k.o.-Modus (Hin- und Rückspiel) gespielte Viertelfinale in diesem vierthöchsten Wettbewerb am Montag mit dem Hinspiel bei Kalev/Cramo Tallinn.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Montag, 17:30: Kalev/Cramo Tallinn – Bamberg (FEC)
Dienstag, 20:00: Berlin – Zalgiris Kaunas (EL)
Dienstag, 20:45: München – ASVEL Villeurbanne (EL) 
Mittwoch, 19:30: Hamburg – Paris Basket (EC)
Mittwoch, 19:30: Ulm – BC Prometey (EC) 
Mittwoch, 20:00: Bonn – Rytas Vilnius (BCL)
Donnerstag, 18:00: Berlin – Virtus Bologna (EL)
Donnerstag, 20:00: Olympiakos Piräus – München (EL)

Nach dem Ausscheiden von Chemnitz und Crailsheim ist Bamberg der einzige deutsche Vertreter im FIBA Europe Cup und muss dort in seiner zuletzt verbesserten Form sogar zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden. Die Top-Favoriten auf den Cupgewinn bleiben Cholet (aktuell Dritter der französischen Liga) und das noch ungeschlagene Gaziantep, das die Saison nach dem verheerenden Erdbeben mit Istanbul als Heimbasis fortsetzt. Die anderen Viertelfinalisten sind Budivelnik Kiew (trägt seine Heimspiele im italienischen Veroli aus), der FC Porto, Karhu Kauhajoki (Finnland) und Anwil Wloclawek (Polen).

FIBA Europe Cup: Kalev/Cramo Tallinn – HAKRO Merlins Crailsheim (Mi, 17:30 Uhr)

Status quo: Bamberg und Kalev/Cramo, das in eigener Halle in dieser Saison nur gegen Gaziantep verloren hat, haben sich mit jeweils 8:4 Siegen für das Viertelfinale qualifiziert. Die Resultate aus Hin- und Rückspiel (am 15. März in Bamberg) werden addiert. 

Gegner: Kalev/Cramo führt mit elf Meistertiteln seit 2005 die Tradition von Kalev Tallinn fort, Estlands früherem Vertreter in der UdSSR-Liga. Nach der Unabhängigkeit spielte Kalev/Cramo bis zum russischen Angriff auf die Ukraine in der in der finanziell lukrativen russischen United League, wo man 2019 sogar die Playoffs erreichte. Jetzt starten die Esten wieder im Europapokal. Im diesjährigen FIBA Europe Cup haben sie sich u. a. mit zwei Siegen gegen Crailsheim für das Viertelfinale qualifiziert. 

Stars: Im Backcourt kann Trainer Heiko Rannula nicht nur auf die korbgefährlichen US-Guards Alterique Gilbert (13,1 PPG und 4,2 APG) und Wesley van Beck (13,1 PPG), sondern auch auf den jungen Ukrainer Oleksandr Kovliar (9,6 PPG und 3,5 APG) und Kapitän Martin Dorbek zählen. Im Frontcourt hat Martins Meiers (11,1 PPG und 5,5 RPG) neben Artur Konontsuk (12,5 PPG und 5,3 RPG) und Kristjan Kitsing /7,9 PPG) jetzt auch den nachverpflichteten Nationalspieler Kregor Hermet an seiner Seite. 

Aktuelle Form: Direkt nach der Länderspielpause passte am Mittwoch beim 77:83 gegen Rapla noch nicht alles wieder zusammen. Aber am Freitag bestätigte Kalev seinen dritten Platz (20:5 Siege) in der estländisch-lettischen Liga mit einem souveränen 91:72 über Ventspils.

Alte Bekannte: Der lettische Center Martins Meiers spielte 2013/14 für Weißenfels.

Livestream / TV: Das Spiel aus der Kalevi-Sporthalle (1.800 Plätze) wird ab 17:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal der FIBA übertragen.