FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Schwaben-Derby live auf Dyn: Aufsteiger Tübingen empfängt den Deutschen Meister aus Ulm

VorberichteSchwaben-Derby live auf Dyn: Aufsteiger Tübingen empfängt den Deutschen Meister aus Ulm

28. September 2023

Status quo: Zweiter Spieltag für Ulm, erster Spieltag für Tübingen. Das „offizielle“ Auftaktspiel des Aufsteigers gegen die Telekom Baskets Bonn musste auf den 04. Oktober verlegt werde, da sich die Rheinländer kürzlich noch beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur bis ins Finale spielten. So dürfen die Tigers mit einem Heimspiel ihre Rückkehr in die Bundesliga feiern. Was gibt es Schöneres als dies mit einem Duell gegen den amtierenden deutschen Meister zu tun?

Im BBL Pokal sind die Tigers bereits ausgeschieden. 64:78 hieß es am vergangenen Wochenende gegen die Basketball Löwen Braunschweig.

Die Ulmer hingegen mussten im Pokal noch nicht ran, haben ihren Saisonauftakt in der Liga aber bereits erfolgreich gemeistert und das Eröffnungsspiel zur 58. BBL-Saison mit 90:85 gegen die Niners Chemnitz gewonnen.

Die besondere Brisanz: Tübingen gegen Ulm? Derby! Weniger als 100 Kilometer trennen die beiden Standorte und beide Fanlager sind heiß auf das erste Pflichtspiel-Duell seit März 2018!

Die ewige Bilanz: Seit 1992 gab es zwischen Tübingen und Ulm 28 direkte Duelle, wobei die Ulmer 24 Mal als Sieger vom Parkett gingen. Der letzte Tübinger Sieg stammt aus dem Jahr 2011 als man trotz 33 Punkten von Robin Benzing einen knappen 84:81-Auswärtserfolg feiern konnte.

Ein meisterlicher Backcourt: Tommy Klepeisz und Juan Nunez. (Foto: Harry Langer)

Duell im Fokus: Jhivvan Jackson ist auf der Eins ohne Zweifel der Dreh- und Angelpunkt im Tübinger Spiel. Der Neuzugang aus Belgien ließ sein Können im Pokalspiel bereits aufblitzen und legte mit 20 Punkten, sieben Rebounds und vier Assists starke Zahlen auf. Lediglich beim Wurf von außen hatte der US-Amerikaner noch kleine Probleme. Ihm gegenüber steht mit Juan Nunez der Starting Point Guard der spanischen Nationalmannschaft, der in seinem zweiten Jahr in Ulm den nächsten Entwicklungsschritt machen möchte. Gegen die Niners kam der 19-jährige auf solide zehn Punkte, drei Rebounds und vier Assists.

Zahlen, bitte: Ulm überzeugte beim Spiel gegen die Niners Chemnitz durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung. Sage und schreibe 42 Punkte lieferten Akteure, die von der Bank aus ins Spiel kamen. Besonders Backup-Center Nico Bretzel nutzte seine 13 Minuten Spielzeit mit 13 Punkten hocheffektiv.

Beim Pokalspiel der Tigers gegen Braunschweig scorte mit Kris Helmanis nur ein einziger Bankspieler zweistellig. Zudem hatte die Guard-Riege mit ihrer Quote von außen: Jhivvan Jackson, Zac Darko Kelly, Aatu Kivimäki und Timo Lanmüller kamen zusammen nur auf 25 Prozent Dreierquote.

Alte Bekannte: Ulms Co-Trainer Tyron McCoy war von 2015 bis 2017 Cheftrainer der Tigers und kehrt nun an seine alte Wirkungsstätte zurück. Auf der anderen Seite hat Tübingens Till Jönke eine Ulmer Vergangenheit. In der Saison 2012/2013 lief der heute 31-jährige in Orange auf.

Am Rande der Bande: … konnte Ulms neuer Brasilianer zum Saisonauftakt noch nicht teilnehmen. Georginho spielte mit seinem alten Team Franca noch den FIBA Intercontinental Cup und wird demnächst an der Donau erwartet.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 18.15 Uhr live übertragen. Bei Dyn kommentiert Florian Pertsch. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.