FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Teamvorschau Ulm: Nächste Überraschung für nächsten Titel?

BBL PokalTeamvorschau Ulm: Nächste Überraschung für nächsten Titel?

16. Februar 2024
Der Deutsche Meister ratiopharm ulm ist nicht der Favorit des Pokalwochendes, aber grundsätzlich hat Headcoach Anton Gavel alle Zutaten beisammen, um erneut zwei überraschende Siege im Münchner BMW Park zu erringen.

Der Deutsche Meister ratiopharm ulm ist nicht der Favorit des Pokalwochenendes, aber grundsätzlich hat Headcoach Anton Gavel alle Zutaten beisammen, um erneut zwei überraschende Siege in Folge im Münchner BMW Park zu erringen.

Text: Jörg Bähren

Drehen wir die Uhr kurz knapp acht Monate zurück. Da stand ein Hauptrundensiebter nach Siegen gegen den Zweiten Berlin im Achtelfinale sowie gegen den Dritten Bayern im Halbfinale (wobei die beiden ersten Spiele in München gewonnen wurden) urplötzlich im Finale - und errang nach vier Partien gegen Primus Bonn seine erste Deutsche Meisterschaft. Die Frage lautet: Kann ratiopharm ulm aus der Position des Außenseiters heraus beim SIEGMUND TOP FOUR auch den Pokal an sich reißen? Zuzutrauen ist es der Mannschaft von Headcoach Anton Gavel allemal.

Anton Gavel war als von 2014 bis 2018 als Spieler in München aktiv, jetzt kehrt er als Meistercoach zurück. (Foto: Viktor Meshko)

Warum dem so ist? Gavel kann auf einen - vor allem deutschen - Kern vertrauen, der über den Sommer des Umbruchs hinaus an Bord geblieben ist. Und damit die Basis für etwas bildet, worauf sich sportlich aufbauen lässt. Dabei strotzt besonders Karim Jallow vor Selbstvertrauen und gehört im Ligabetrieb mit 14,2 Zählern sowie einer neugewonnenen Vorliebe für den Dreier (40,7 Prozent) zu den großen Konstanten der Schwaben. In Tommy Klepeisz weiß er zudem einen abgezockten Guard an seiner Seite, der neben solidem Scoring (7,8 Punkte) und einem guten Auge (4,5 Assists) auch seinen patentierten Flamingo-Dreier und ganz viel Leadership mitbringt. Abgerundet wird diese Riege mit einer feinen spanischen Note durch Juan Nunez, der mit seinen zarten 19 Lenzen zu den besten und kreativsten Einsern der easyCredit BBL zählt (10,8 Punkte, 5,1 Assists).

Das liest sich alles sehr gut, doch trotzdem ist der Deutsche Meister kein kein Favorit bei der Pokalendrunde. Warum? Weil allzuoft die Konstanz fehlt. Das zeigte sich bereits in den ersten beiden Pokalrunden. Im Achtelfinale zitterte sich Ulm gegen Würzburg zu einem 76:72, das Viertelfinale gegen Chemnitz wurde nur dank eines Laufs im dritten Viertel mit 87:78 gewonnen. In dieser Saison hat Ulm wettbewerbsübergreifend bislang 26 Siege und 15 Niederlagen eingefahren. Dabei gab es lediglich einmal eine Phase von fünf Erfolgen am Stück, dafür gleich zweimal drei Pleiten hintereinander. Und in den vergangenen zehn Spielen ging Ulm sechsmal als Verlierer vom Parkett.

Aber auch wenn es fünf Euro kostet, hat der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze. Und in Ulm wissen sie das sehr gut. Immerhin waren es 1996 die damals noch liebevoll titulierten „Spatzen“, die nach einem wilden Ritt sehr überraschend den Pott in die Höhe stemmen konnten. Seit dem Titelgewinn der Truppe um den legendären Jarvis Walker warten sie an der Donau auf eine Fortsetzung dieser Geschichte.

Grundsätzlich bringt der aktuelle Kader alle Komponenten mit, die es braucht, um es mit den anderen Schwergewichten in der easyCredit BBL aufzunehmen. So wurde mit Georginho de Paula (10,6 Punkte, 3,9 Assists) ein Point Guard verpflichtet, der als Ballhandler eine starke Ergänzung zu Nunez und Klepeisz darstellt. Das Prunkstück des Kaders ist der Frontcourt. Center Trevion Williams ist mit 14,4 Zählern einer der fünf zweistellig punktenden Ulmer, sowie der beste Rebounder der Liga (8,3). Seine schiere Präsenz in der Zone gibt die Freiheit, außen aggressiver am Ball zu verteidigen, da die kleineren Spieler wissen, dass im Fall eines gegnerischen Drives die 2,06 Meter große Hilfe bereit steht. Wie kein anderer profitiert davon Williams Nebenmann L.J. Figueroa, der zu den besten Balldieben der Beletage gehört (1,8 Steals) und so stellvertretend für ein Kollektiv steht, das öfter den Spalding stibitzt als jedes andere Team (9,2).

Diese Qualitäten - defensive Griffigkeit gepaart mit offensivem Freigeist - wird es brauchen, wenn ratiopharm ulm beim ersten Titel der Saison mitreden möchte. Immerhin treffen die Ulmer in ALBA BERLIN (93,1 Punkte) auf das einzige Team, welches noch mehr Punkte auflegt als sie selbst (92,0). Oder nutzen die Gavel-Schützlinge gekonnt ihre Langfinger, um die große Schwäche der Hauptstädter (15,5 Ballverluste pro Partie) zu ihren Gunsten zu nutzen und am Ende vielleicht sogar wieder überraschend eine Trophäe gen Hallendecke zu recken?

Live-Berichterstattung rund um das Pokalwochende:

Dyn wird als offizieller Medienpartner der easyCredit Basketball Bundesliga und des BBL Pokals alle drei Partien des SIEGMUND TOP FOUR 2024 live übertragen und das komplette Pokal-Wochenende mit einer aufwändigen Produktion begleiten. Dyn ist über Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar.

Außerdem wird der Bayerische Rundfunk (BR) zwei der drei Partien live in seinem Dritten Programm übertragen. Das erste Halbfinale am Samstag um 14:00 Uhr zwischen den Bamberg Baskets und dem FC Bayern München sowie das Finale am Sonntag, ebenfalls um 14:00 Uhr, werden also im Free-TV zu sehen sein.

Dazu wird auch auf Twitch wieder live berichtet, Gastgeber Phil Onyema präsentiert mit seinen Gästen an beiden Tagen des Pokalwochenendes exklusiven Content aus dem BMW Park für die deutsche Basketball-Gemeinde (Samstag und Sonntag jeweils ab 12.30 Uhr live hier auf unserem Twitch-Kanal).