FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Nach der Overtime-Niederlage: Bayern im zweiten Heimspiel gegen Ludwigsburg unter Druck

VorberichteNach der Overtime-Niederlage: Bayern im zweiten Heimspiel gegen Ludwigsburg unter Druck

19. Mai 2024

Stand: FC Bayern Basketball (1) - MHP RIESEN Ludwigsburg (8) 0-1

Was wir bisher gelernt haben: Es gibt keinen Sweep in einer Serie zwischen München und Ludwigsburg! In bisher jedem Aufeinandertreffen in den Playoffs gelang es den Schwaben, dem Favoriten aus der bayerischen Landeshauptstadt mindestens ein Spiel abzuluchsen. So lief es auch im ersten Playoff-Viertelfinale, das die RIESEN am Samstagabend in dramatischer Art und Weise nach Verlängerung gewinnen konnten. "Man muss sich nur die Kader anschauen", sagte Coach Josh King nach dem Spiel. "Die Bayern sind der große Favorit. Aber wenn man ein Team wie dieses schlagen möchte, dann muss man besondere Dinge schaffen." King spielte auf die 16 versenkten Dreier seiner Spieler in dieser hochspannenden Partie an.

Die besondere Brisanz: Der 2-2-1-Modus in den Playoffs ist tückisch, wie diese Serie schon nach dem ersten Spiel beweist. Die Bayern müssen das zweite Spiel unbedingt gewinnen, um nicht mit einer 0-2-Hypothek nach Ludwigsburg zu reisen. Die RIESEN hingegen können weiter befreit aufspielen, denn sie wissen, dass sie in jedem Fall zwei Heimspiele haben werden, in denen sie die Serie zu ihren Gunsten entscheiden könnten.

Duell im Fokus: Silas Melson (33 Punkte bei sieben verwandelten Dreiern) und Münchens Carsen Edwards lieferten sich ein hochklassiges Scoring-Duell, wobei der Ludwigsburger besonders durch seine Crunchtime-Plays als Sieger vom Feld ging. Auch Desure Buie legte mit 20 Punkten, sieben Rebounds und acht Assists eine starke Leistung bei den RIESEN hin. Die beiden spielten allerdings auch knapp unter bzw. über 40 Minuten, eine immense Belastung beim aktuellen Spielplan, der Partien an jedem zweiten Tag vorsieht.

Bringt Josh King seinen eigentlichen Topscorer Jayvon Graves (14,8 Punkte pro Spiel), auf den er als überzähliger Import-Spieler zuletzt regelmäßig verzichtet hatte, zurück in die Rotation? "Das werden wir sehen, wenn wir das zweite Spiel vorbereiten", so der Coach nach dem sensationellen Erfolg. "Jayvon hat uns über weite Strecken der Saison getragen, aktuell sind das andere Spieler. Das ist Teil des Mannschaftssports Basketball. Er ist in jedem Fall ein wichtiger Bestandteil unseres Teams."

Egal, wer letztlich im Ludwigsburger Backcourt auflaufen wird: Münchens Guard-Verteidiger werden alle Hände voll zu tun haben.

Silas Melson war im ersten Viertelfinale kaum aufzuhalten und erzielte 33 Punkte (Foto: sampics / Pahnke)

Weise Worte: "Wir haben das Scoreboard kontrolliert, nicht aber das Spiel", analysierte Bayern-Coach Pablo Laso und spielte auf die 13-Punkte-Führung seiner Mannschaft acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit an. "Ähnlich ist es bei unserer bisher einzigen Heimniederlage in der BBL gegen Vechta gelaufen. Auch dort hatten wir eine klare Führung, das Spiel aber nicht unter Kontrolle." Was muss passieren, damit die Bayern ein Spiel kontrollieren können? "Wir müssen in der Verteidigung konstanter sein, besser rebounden und dumme Fehler vermeiden", gab Laso den Plan für das Spiel am Montag direkt vor.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Montag ab 16.45 Uhr live bei Dyn übertragen, Chris Schmidt kommentiert zusammen mit dem Experten Basti Doreth. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Live-Programm im Basketball wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sind. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.

Jetzt hier zu den BBL-Playoffs 48 Stunden lang kostenfrei Dyn testen: klick! Empfohlen von unseren Experten und dem Benzinger: