FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Spannung vor zweitem Duell: Hält die Festung Wolfsbau auch dem nächsten Bayern-Ansturm stand?

VorberichteSpannung vor zweitem Duell: Hält die Festung Wolfsbau auch dem nächsten Bayern-Ansturm stand?

18. Mai 2025
Der MBC muss an sein Leistungsmaximum kommen, um dem großen Favoriten ein Bein stellen zu können. Dies ist den Wölfen im ersten Spiel der Viertelfinalserie am vergangenen Samstag nicht gelungen, was vielleicht auch an der hohen Belastung der beiden Play-In-Spiele während der letzten Wochen gelegen haben könnte. Dennoch ist man im Lager des SYNTAINICS MBC zuversichtlich, die Serie in heimischer Halle auszugleichen, denn dort ist man eine Macht.

Stand: FC Bayern München (1) – SYNTAINICS MBC (8) 1-0

Was wir bisher gelernt haben: Der MBC muss an sein Leistungsmaximum kommen, um dem großen Favoriten ein Bein stellen zu können. Dies ist den Wölfen im ersten Spiel der Viertelfinalserie am vergangenen Samstag nicht gelungen, was vielleicht auch an der hohen Belastung der beiden Play-In-Spiele während der letzten Wochen gelegen haben könnte. Dennoch ist man im Lager des SYNTAINICS MBC zuversichtlich, die Serie in heimischer Halle auszugleichen, denn dort ist man eine Macht.

Status quo: Göttingen, Vechta, München, Bamberg, Würzburg, Braunschweig, Frankfurt, Chemnitz, Hamburg, Bonn, Oldenburg. All diese Gegner mussten in den letzten Wochen und Monaten ohne Punkte im Gepäck die Heimreise aus Weißenfels antreten. Elf Heimsiege - das Pokal TOP FOUR mit eingerechnet - in Serie hat der MBC derzeit zu Buche stehen. Die letzte Heimpleite datiert von Anfang Januar, als ratiopharm ulm in der Stadthalle Weißenfels knapp mit 92:89 gewinnen konnte. Die Bayern hingegen sind nach dem erfolgreichen Auftakt in die Serie heiß darauf, früh die Weichen in Richtung Halbfinale zu stellen und die Heimserie der Wölfe zu beenden.

Der Blick zurück: Am Samstagabend gewannen die Münchner das erste Spiel der Serie im heimischen SAP Garden vor 11.500 Zuschauern mit 78:60.

Duell im Fokus: Michael Devoe war im ersten Spiel der Serie mit 17 Punkten Topscorer der Wölfe. Ihn wird der SYNTAINICS MBC wieder brauchen, aber von seinem Partner Charles Callison wird mehr kommen müssen, denn drei Punkte bei einer Quote von nur 16 Prozent aus dem Feld waren am Samstag zu wenig. München wird dem Weißenfelser Guard-Duo wieder eine Mischung aus Erfahrung, Abgezocktheit und Routine entgegenstellen. Shabazz Napier war Topscorer der Bayern (zwölf Punkte), und Justus Hollatz erzielte mit zehn Zählern sein Season-High. Edel-Verteidiger Nick Weiler-Babb humpelte in der Schlussphase des ersten Spiels vom Parkett, eine genaue Diagnose einer möglichen Verletzung steht noch aus.

Michael Devoe wird auch im zweiten Spiel der Serie eine Schlüsselrolle einnehmen. (Foto: Pahnke / sampics).

Weise Worte: "Der MBC spielt eine fantastische Saison. Sie haben verdient im Pokal gewonnen und haben dreimal gegen uns gewonnen, würde ich sagen", erklärte Hollatz am Samstagabend. "Eine Extra-Motivation ist da, wir wissen, es geht jetzt um alles. Dafür spielst du die Regular Season: um in die Playoffs zu kommen." Auf der Gegenseite fasste sich Akeem Vargas am Dyn-Mikrofon kurz: "Ich bin zuversichtlich, dass wir zu Hause die Serie ausgleichen werden."

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Dienstag, 20. Mai, ab 18:15 Uhr live bei Dyn übertragen, Kommentator vor Ort ist Florian von Stackelberg. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier.

Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.