FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Wird Ulm noch Erster oder beendet Hamburg seine Negativserie?

VorberichteWird Ulm noch Erster oder beendet Hamburg seine Negativserie?

09. Mai 2025

Kampf um die Postseason: In dieser historisch engen Hauptrunde ist es geradezu erstaunlich, wenn in einer der Partien des 34. Spieltags nur eine Entscheidung fallen kann. Aber tatsächlich haben die Towers keine Chance mehr auf das Erreichen der Endrunde. Ulm hingegen würde mit einem Sieg bei gleichzeitiger Niederlage des FC Bayern München noch Hauptrundenerster werden.

Status quo: Nachdem Hamburg zeitweise die heißeste Mannschaft der easyCredit BBL war, sind die Norddeutschen derzeit Inhaber der drittlängsten Niederlagenserie. Viermal nacheinander verloren sie, zuletzt am Mittwoch trotz zeitweiliger 22-Punkte-Führung daheim noch gegen die NINERS Chemnitz (86:90). Die Gäste waren dreimal in Serie erfolgreich, besiegten am Donnerstag die Bamberg Baskets souverän mit 92:77.

Duell im Fokus: Karim Jallow spielt eine Topsaison, vielleicht die beste seiner bisherigen Karriere. Der Forward bringt es auf 12,0 Punkte bei einer herausragenden Feldwurfquote von 58,3 Prozent, schnappt sich außerdem noch 5,8 Rebounds. Ihm gegenüber steht in Jan Niklas Wimberg (7,9 Zähler) und Kenneth Ogbe ein deutsches Flügel-Duo, das Schwerstarbeit verrichten muss, um Jallow einzuschränken.

Wer beendet die Hauptrunde mit einem Sieg: Brae Ivey (links) und die Veolia Towers Hamburg oder Karim Jallow und ratiopharm ulm? (Foto: Harry Langer)

Zahlen, bitte: Jallows starke Quoten machen sich auch anderweitig bemerkbar. Mit 56,6 Prozent trifft sein Team aus dem Zweierbereich am drittstärksten, verfügt mit 38,8 Prozent über die beste Dreierquote – und mit 48,7 Prozent auch über die beste aus dem Feld. Folgerichtig weisen die Schwaben mit 117,9 Punkten pro 100 Angriffen das beste Offensiv-Rating der Bundesliga auf, ebenso das beste Net-Rating (11,0).

Das Hinspiel: Gewann Ulm trotz heftigem Widerstand der Hamburger mit 82:72. Bester Mann damals Justinian Jessup mit 22 Punkten.

Die ewige Bilanz: Ist dahingehend brisant, dass die Ulmer bislang sämtliche neun Partien gegen die Towers gewonnen haben. Wird es nun zweistellig?

Meilensteine: Johnathan Stove (Towers) fehlen zwei Dreier bis zu seinem 100. BBL-Distanztreffer, sein Kollege Wimberg ist drei Blocks von seinem 100. entfernt.

Am Rande der Bande: Bei den Towers setzt weiter Zsombor Maronka aus, bei den Süddeutschen fehlen Thomas Klepeisz und Isaiah Roby.

Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 16.15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Arne Malsch. Den letzten regulären Spieltag zeigt Dyn außerdem hier in einer Konferenz, Christoph Knieper und C-Bas begleiten alle acht Spiele live aus dem Studio, das Spektakel beginnt am Sonntag um 16.15 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier.