FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/2021-02-09 FRA-BAM

Vorberichte2021-02-09 FRA-BAM

29. September 2020

Den Trend bestätigen ... und umkehren

Status quo: Die FRAPORT SKYLINERS gehen mit einem klaren 96:72-Erfolg über Vechta auf der hohen Kante in die neue Arbeitswoche. Und dem achten Tabellenplatz, der am Ende der regulären easyCredit BBL-Saison zur Teilnahme an den Playoffs qualifizieren würde. In jene Postseason einziehen will auch das Team von Brose Bamberg, welches am Wochenende eine bittere - weil knappe - 92:93-Pleite gegen den FC Bayern München hinnehmen musste. Damit finden sich die Franken unverhofft auf dem neunten Rang wieder und sitzen den Hessen damit unmittelbar im Nacken.

Duell im Fokus: Matt Mobley vs. Devon Hall ... oder: Denn sie wissen wo der Korb hängt. Es gibt nur wenige Spieler in der Liga, die sich zu jeder Zeit und mit noch so vielen gegnerischen Händen im Gesicht ihren eigenen Wurf kreieren können. Sowohl Mobley (Frankfurt) als auch Hall (Bamberg) gehören zweifelsohne dazu. Bei alledem hat der Skyliners-Guard stets das grüne Licht von Coach Sebastian Gleim, um den Finger am Abzug zu bewegen. So weist der Amerikaner mit durchschnittlich 20,7 Zählern ligaweit den höchsten Punkteschnitt vor - und legte in den jüngsten drei Partien gar satte 27,0 Punkte auf. Hall hingegen geht es mit 14,5 Zählern etwas ruhiger an, dafür ist sein Team auch weniger abhängig von seinem Output. Allerdings scheint dieser Trend neuerdings zu kippen, denn der 25-Jährige markierte in den letzte vier Begegnungen beachtliche 20,5 Punkte.

Zahlen, bitte: 59,1 ... Prozent Trefferquote aus dem Zweierbereich weist Brose Bamberg vor - keine andere easyCredit BBL-Mannschaft trifft innerhalb des Perimeters besser. Am anderen Ende des Spektrums rangiert Frankfurt mit 51,3 Prozent auf dem vorletzten Platz (Rang 18: Bonn mit 50,8 Prozent).

Die ewige Bilanz: In Summe trafen Frankfurt und Bamberg bereits 61-mal aufeinander, wobei „Freak City“ in 39 Partien die Oberhand behielt. Besonders beeindruckend ist allerdings der Blick auf die jüngsten zehn Partien, von denen die Franken deren acht für sich entscheiden konnten.

Im Blick des Bundestrainers: Die Frankfurter Talentschmiede ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Auf die Generation am um Danilo Barthel und Johannes Voigtmann folgt dieser Tage die Phalanx um Bruno Vrcic (Jahrgang 2000), Max Begue (Jahrgang 2001), Len Schoormann und Jordan Samare (beide Jahrgang 2002).

Das Bamberger Lieblingsspiel auf langen Auswärtsfahrten könnte „Vier gewinnt“ sein. Mit Bennet Hundt, Kenneth Ogbe, Dominic Lockhart und Christian Sengfelder steht ein hungriges DBB-Quartett im Kader der Franken.

Am Rande der Bande: Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind im Profisport in Arenen und Stadien Zuschauer aktuell nicht erlaubt.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 18:45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen. Kommentiert wird die Begegnung von Stefan Koch.
Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Mehr Beats! Mehr Bass! Mehr Basketball! easyCredit BBL goes Spotify! Hier geht es zu unserem Profil!

Aktuelle Wettquoten: FRAPORT SKYLINERS vs. Brose Bamberg hier auf sportwetten.de.

MVP-Form: Frankfurts Matt Mobley legte in den letzten drei Spielen im Schnitt 27 Punkte auf.