Nachdem die Basketballer des FC Bayern in der vergangenen Saison nur knapp den Sprung ins Final Four der EuroLeague verpasst haben, ist die Vorfreude und der Ehrgeiz vor der neuen Saison doppelt groß – zumal auch in dieser Saison das Final Four in Deutschland, diesmal in Berlin, stattfindet. Bis dahin ist es jedoch ein weiter Weg, der am Donnerstag mit einem Auswärtsspiel bei Maccabi Tel Aviv beginnt. Von: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Mittwoch, 12:00: SZTE Szeged – Bayreuth (FEC-Quali)
Donnerstag, 20:05: Maccabi Tel Aviv – München (EL)
Freitag, 14:30: Hapoel Haifa – Bayreuth (FEC-Quali)
Freitag, 21:00: FC Barcelona – Berlin (EL)
Gleich das Auftaktspiel erinnert allerdings daran, dass die Corona-Pandemie noch nicht komplett ausgestanden ist. Die Bayern mussten in den letzten beiden Wochen das Training nach positiven Corona-Testergebnissen herunterfahren. Da zusätzlich auch noch Spieler verletzt sind, steht Trainer Andrea Trinchieri am Donnerstag nur ein dezimiertes Aufgebot zur Verfügung. Auch Maccabi Tel Aviv konnte sich nicht wie geplant auf die neue Saison vorbereiten, weil gleich acht Teammitglieder (fünf Spieler) positiv getestet wurden. Die Israelis mussten deshalb zwei Preseason-Turniere absagen und stattdessen bis zum 20. September in eine zweiwöchige Quarantäne.
EuroLeague: Maccabi Tel Aviv – Bayern München (Do, 20:05 Uhr)
Status quo: Nachdem die Bayern ihr Team zur neuen Saison – unter anderem mit Maccabi-Center Othello Hunter - verstärkt haben, reist der letztjährige Fünfte kaum als Außenseiter nach Tel Aviv. Dort gibt Maccabi, das im Vorjahr beide Spiele gegen die Bayern verlor und am Ende nur Platz 13 belegte, indes auch in dieser Saison das Erreichen des Final Fours als Ziel aus.
Gegner: Es ist einfacher die Jahre aufzuzählen, in denen Maccabi in Israel nicht Meister wurde (zuletzt 2017), als jene 55 Jahre, in denen der Serienmeister den obligatorischen Erfolg einheimste. Entsprechend liegt der Fokus bei Maccabi auch in dieser Saison auf der EuroLeague, wo die Israelis mit sechs Titeln (1977, 1981, 2001, 2004, 2005 und 2014) zu den erfolgreichsten Klubs des Kontinents zählen.

Stars: Nach einer Verletzung von Center Ante Zizic sind Trainer Ioannis Sfairopoulos von den letztjährigen Leistungsträgern nur noch US-Point Guard Scottie Wilbekin und Power Forward Angelo Caloiaro geblieben. Die spektakulärste Neuverpflichtung ist der NBA-erfahrene Forward James Nunnally. Der explosive US-Guard Keenan Evans kommt als Topscorer der israelischen Liga aus Haifa nach Tel Aviv. Unter dem Korb treffen die Bayern in Tel Aviv auf viele bekannte Gesichter, nachdem Maccabi nicht nur Jalen Reynolds zurückgeholt hat, sondern auch Derrick Williams und Mathias Lessort (als Ersatz für den verletzten Zizic) verpflichtet hat.
Aktuelle Form: Angesichts der wegen der Corona-Infektionen praktisch ausgefallenen Saisonvorbereitung schlug sich Macabbi in der vergangenen Woche beim israelischen Supercup erstaunlich gut. Im Viertelfinale wurde Rishon 87:68 abgefertigt, im Halbfinale Jerusalem 81:65 und am Sonntag im Finale Eilat 92:62. Scottie Wilbekin (im Schnitt zehn Punkte), James Nunnally (14), der aus Haifa gekommene Nationalspieler Roman Sorkin (10) und Jalen Reynolds (15) waren die Topscorer.
Alte Bekannte: Neben den drei Ex-Bayern Jalen Reynolds (2020/21), Mathias Lessort (2019/20) und Derrick Williams (2018/19) haben auch der im Sommer aus Hamburg zum israelischen Meister gewechselte Kameron Taylor und Power Forward Angelo Caloiaro (spielte von 2013 bis 2015 für den MBC und Bonn) eine BBL-Vergangenheit.
Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Partien live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus Tel Aviv wird ab 19:50 Uhr von Sebastian Ulrich kommentiert.