Status quo: Die Würzburg Baskets haben drei ihrer vergangenen vier Partien gewonnen und stehen damit auf Tuchfühlung zu den Playoff-Rängen Den HAKRO Merlins Crailsheim dagegen wurde einen Tag vor Weihnachten das traditionelle Xmas Game versaut (91:103-Niederlage gegen Rostock, womit die Hohenloher Negativserie bei drei Pleiten am Stück steht. Die erhoffte Kehrtwende seit dem Trainerwechsel - auf Sebastian Gleim folgte dessen vorherigen Assistent Nikola Markovic - lässt weiterhin auf sich warten.
Die besondere Brisanz: …lässt sich von der aktuellen Tabellensituation ableiten. Würzburg (Bilanz: 5-5) braucht weitere Siege, um die breite Phalanx der Verfolger - Ulm, Hamburg, Weißenfels und Heidelberg stehen allesamt bei 4-6 - auf Distanz zu halten. Crailsheim (3-8) indes hat nur einen Sieg Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Duell im Fokus: Cameron Hunt (Würzburg) ist mit durchschnittlich 18,7 Punkten fünftbester Scorer der Bundesliga, hat ligaweit die meisten Freiwürfe bekommen und getroffen (59/70) und strotzt vor Selbstvertrauen. Der US-Guard, der sich aus dem Würzburger Farmteam zu den Profis hochgeackert hat, sicherte zuletzt gegen Oldenburg den Sieg mit einem Jumper aus der Mitteldistanz und anschließend einer starken Verteidigungssequenz gegen DeWayne Russell. Welcher Merlins-Guard muss sich mit ihm beschäftigen? In der Verlosung steht definitiv Edon Maxhuni, der am letzten Spieltag mit 14 Punkten und neun Assists nur knapp an einem Double-Double vorbei schrammte.

Zahlen, bitte: Crailsheim holt die zweitwenigsten Rebounds in der Liga (32,4), Würzburg die drittwenigsten (33,2).
Die ewige Bilanz: Von bislang zehn absolvierten Begegnungen konnten die Franken deren sieben für sich entscheiden. Der einzige Crailsheimer Erfolg in Würzburg datiert auf den 3.1.2021, als sich die Merlins in der Fremde mit 86:80 durchsetzten.
Im Blick des Bundestrainers: Bei den Merlins spielen Maurice Stuckey (32 Jahre), Fabian Bleck und Boggy Radosavljevic (beide 29) bereits das dritte Jahr zusammen (die ersteren beiden sind sogar schon seit 2019 in Crailsheim) und bilden in Hohenlohe quasi als einheimisches Trio die Gesichter des Klubs. In dieser Saison allerdings spielen alle drei noch nicht so stark wie in der Vergangenheit für die Merlins. Der 22-jährige Shooting Guard Bruno Vrcic (8,5 Punkte) dagegen feiert diese Saison seinen Durchbruch und legte zuletzt gegen Bonn mit 18 Punkten und neun Rebounds zwei persönliche BBL-Bestmarken auf. Bei Würzburg fällt Center-Kante Filip Stanic auf, der zu Saisonbeginn ausfiel, mittlerweile aber als Starter auf der Fünf gesetzt ist und im Schnitt 6,9 Punkte und 5,6 Rebounds liefert.
Meilensteine: Cameron Hunt (Würzburg) fehlt noch ein erfolgreicher Dreier, um in seiner easyCredit BBL-Karriere bereits 100 Distanzwürfe versenkt zu haben. Fabian Bleck (Crailsheim) muss nur noch 23 Zähler erzielen, um den persönlichen Meilenstein von 1.500 Punkten zu erreichen. Startet den Countdown: Maurice Stuckey (Crailsheim) braucht noch 45 Punkte, um insgesamt 2.500 Erstligazähler markiert zu haben.
Alte Bekannte: Stuckey spielte von 2012 bis 2014 sowie zwischen 2015 und 2018 im Frankenland.
Am Rande der Bande: Würzburgs Headcoach Sasa Filipovski (48 Jahre) hat eine beeindruckende Vita mit Engagements als Cheftrainer bei großen europäischen Klubs und war bereits zwei Mal polnischer und slowenischer Meister, der jetzt bei den Baskets seine erste volle Saison bestreitet. Crailsheims Nikola Markovic (40) dagegen war bisher vor allem im Nachwuchsbereich sowie Co-Trainer aktiv und hat nun die große Chance, sich nach der Entlassung von Sebastian Gleim als Headcoach in einer der großen europäischen Profiligen zu etablieren.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 14:45 Uhr live bei MAGENTA SPORT. Kommentiert wird das Spiel von Markus Krawinkel. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.
Aktuelle Wettquoten: Würzburg Baskets vs. HAKRO Merlins Crailsheim hier auf sportwetten.de.