FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Deutsches EuroLeague-Derby am Donnerstag „for free“ auf MagentaSport: Debütiert Niels Giffey in Berlin für die Bayern?

EuropapokalDeutsches EuroLeague-Derby am Donnerstag „for free“ auf MagentaSport: Debütiert Niels Giffey in Berlin für die Bayern?

09. November 2022
Während die anderen drei Europapokal-Wettbewerbe eine Pause einlegen, setzt die Turkish Airlines EuroLeague ihren Spielbetrieb auch während der Länderspielpause fort und bittet am Donnerstag die beiden deutschen Vertreter zum ersten Derby der neuen Saison. Das große Fragezeichen dabei: Wird der gebürtige Berliner und frühere ALBA-Kapitän Niels Giffey ausgerechnet bei seinem Heimatverein bereits für München sein Debüt geben? Vor dieser Frage rücken selbst drei knackige Spieler-Duelle in den Hintergrund.

Während die anderen drei Europapokal-Wettbewerbe eine Pause einlegen, setzt die Turkish Airlines EuroLeague ihren Spielbetrieb auch während der Länderspielpause fort und bittet am Donnerstag die beiden deutschen Vertreter zum ersten Derby der neuen Saison. Das große Fragezeichen dabei: Wird der gebürtige Berliner und frühere ALBA-Kapitän Niels Giffey ausgerechnet bei seinem Heimatverein bereits für München sein Debüt geben? Vor dieser Frage rücken selbst drei knackige Spieler-Duelle in den Hintergrund.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Donnerstag, 20:00: Berlin - München (EL)

National hatten die Berliner zuletzt mit drei Titelgewinnen in Folge (die letzten beiden dabei im Finale direkt gegen die Bayern und alle drei im Münchener Audi Dome) die Nase vorne. Aber in der EuroLeague triumphierten im gleichen Zeitraum in allen fünf Vergleichen die Münchener. Vor diesem Hintergrund verdient ein im Sommer beobachteter Paradigmenwechsel Beachtung: Während die Berliner ihren Kader mit nunmehr neun Importspielern vor allem mit Blick auf den internationalen Wettbewerb verstärkt haben (Stichwort A-Lizenz für die Euroleague), zielen die Neuverpflichtungen der Bayern mit Isaac Bonga, Elias Harris und jetzt auch noch Niels Giffey darauf ab, in München das deutsche Kontingent zu stärken. Mit Giffey, Andi Obst und Nick Weiler-Babb hat München nun drei EM-Helden im Kader.

EuroLeague: ALBA BERLIN - FC Bayern München (Do, 20:00 Uhr)

Status quo: Die Berliner sind mit drei Siegen sensationell in die Saison gestartet, haben aber anschließend drei Auswärtsniederlagen in Istanbul, Valencia und Kaunas kassiert. Unterm Strich sehen 3:3 Siege immer noch gut aus, aber eine Heimniederlage gegen den Erzrivalen wäre schon ein Stimmungskiller. Die Bayern haben nach fünf Auftaktniederlagen in der Vorwoche ausgerechnet gegen den Titelverteidiger Anadolu Efes mit 81:78 ihren ersten Sieg gelandet. Das Spiel in Berlin wird Hinweise darauf geben, ob das ein Befreiungsschlag oder nur eine Eintagsfliege war.

Duell im Fokus: Das Duell zwischen Jaleen Smith gegen Nick Weiler-Babb (spielten vor ihren Wechseln nach Berlin zusammen für Ludwigsburg) war bereits ein Highlight des letztjährigen BBL-Finales. Auch die beiden Kapitäne Luke Sikma und Vladimir Lucic spielten zusammen für Valencia, bevor sie nach Berlin bzw. München kamen. Neu ist hingegen das Duell der Neulinge auf den Positionen zwei/drei: Gabriele Procida und Isaac Bonga sind mit ihrer Athletik geradezu dafür prädestiniert, in dieser Saison für zusätzliche Höhepunkte zu sorgen. Der am Dienstag 23 gewordene Bonga wurde 2018 an Nr. 39 von den LA Lakers gedraftet und ging sofort in die NBA, von wo er nach 148 Spielen in vier Jahren jetzt nach Europa zurückgekehrt ist. Der drei Jahre jüngere Italiener wurde in diesem Sommer an Nr. 36 von Portland bzw. Detroit gedraftet, will sich aber erst einmal bei ALBA in der EuroLeague für die NBA fitmachen.

Die beiden Kapitäne im direkten Duell: Luke Sikma und Vladimir Lucic. (Foto: Tilo Wiedensohler/camera4)

Maodo Lo: Obwohl Tamir Blatt im Spielaufbau aktuell in starker Form agiert, vermissten die Berliner bei den beiden jüngsten Niederlagen in Valencia und Kaunas ihren Eurobasket-Helden Maodo Lo schmerzlich als Alternative zum israelischen Nationalspieler. Ein Comeback des Berliner Nationalspielers gegen die im Backcourt tief aufgestellten Münchener wäre mehr als hilfreich. Lo würde dabei auf viele alte Bekannte treffen. Von 2017 bis 2019 spielte er (unter Andrea Trinchieri) zusammen mit Augustine Rubit für Bamberg und von 2019 bis 2021 zusammen mit Vladimir Lucic und Paul Zipser für die Bayern.

Othello Hunter: Den Sieg gegen Anadolu Efes schafften die Bayern in der Vorwoche zwar mit viel Small Ball auch ohne Othello Hunter. Gegen die im Frontcourt tief und groß aufgestellten Berliner wäre dennoch die Erfahrung des 36-jährigen US-Centers eine große Hilfe. Hunter spielt nach den Stationen Siena, Piräus, Real Madrid, ZSKA Moskau und Maccabi Tel Aviv (von 2019 bis 2021 zusammen mit Yovel Zoosman) seine neunte EuroLeague-Saison. 

Zahlen bitte: Berlin ist mit einer Pace von 72,4 das zweitschnellste, die Bayern mit 67,3 Ballbesitzen pro Spiel das zweitlangsamste Team der EuroLeague. Das unterschiedliche Spieltempo schlägt sich auch in einigen Statistiken nieder. Die Berliner verzeichnen die meisten Rebounds (39,4 RPG) und die meisten Assists (24,8 APG) und haben die drittbeste Dreierquote (42,9 Prozent) in der EuroLeague. Die Münchener verteilen die wenigsten Assists (12,0 APG), erzielen die zweitwenigsten Punkte (72,0 PPG), die viertwenigsten Rebounds (32,8 RPG) und haben die niedrigste Zweier-Quote (42,9 Prozent).

Niels Giffey schließt gegen Nihad Djedovic ab. (Foto: Camera4)

Alte Bekannte: Nach den Abgängen von Nihad Djedovic und Leon Radosevic wäre dies fast die erste Bayern-Saison ohne einen ehemaligen Berliner im Team geworden. Aber auf den letzten Drücker hat Marko Pesic mit dem früheren Berliner Kapitän Niels Giffey doch noch einen Nationalspieler gefunden, der die ALBA-Fahne bei den Bayern hochhält. Giffey ist mit in die Hauptstadt gereist und könnte bei seinem Heimatverein für Bayern debütieren, aber so oder so ist das für die deutsche Basketball-Gemeinde klar die Geschichte der bisherigen Saison (auch wenn es in der Liga-Historie bereits derart brisante Wechsel zum größten Rivalen gegeben hat).

Historie: In den elf Jahren seit dem Münchener Aufstieg haben die Bayern national und international schon 68 Mal gegen ALBA gespielt. In der ewigen Bilanz hat München dabei mit 39:28 Siegen die Nase vorn (ein Unentschieden im EuroCup-Achtelfinale 2016 komplettiert die Bilanz). In BBL-Playoffs kreuzten sich die Wege der beiden Rivalen in nur elf Jahren schon achtmal (fünfmal im Finale – 3:2 für Bayern) und im Pokal siebenmal (dreimal im Finale – 2:1 für Bayern). 

Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Partien live und auf Abruf übertragen. Die Übertragung aus Berlin ist dabei als das „Spiel der Woche“ auch für Nicht-Abonnenten freigeschaltet. Benni Zander meldet sich zusammen mit Denis Wucherer (Experte) und Anett Sattler (Interviews) bereits ab 19:30 Uhr aus der Mercedes-Benz Arena.