FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Vizemeister Bonn daheim unter Druck: Roel Moors braucht gegen Ex-Club Göttingen einen Sieg

VorberichteVizemeister Bonn daheim unter Druck: Roel Moors braucht gegen Ex-Club Göttingen einen Sieg

12. April 2024
Nach wettbewerbsübergreifend zwei Niederlagen in Serie sind die Telekom Baskets Bonn sowohl in der easyCredit BBL als auch der Basketball Champions League gefordert. International, um als Titelverteidiger noch ins Final Four einzuziehen, während auf nationaler Ebene von Rang sieben (Bilanz: 16-11) aus weiter eine Chance auf die direkte Playoff-Qualifikation zu haben. Auf der anderen Seite befindet sich die BG Göttingen auf Rang 14 (8-19) nur zwei Partien vor den Abstiegsrängen.

Status Quo: Nach wettbewerbsübergreifend zwei Niederlagen in Serie sind die Telekom Baskets Bonn sowohl in der easyCredit BBL als auch der Basketball Champions League gefordert. International, um als Titelverteidiger noch ins Final Four einzuziehen, während auf nationaler Ebene von Rang sieben (Bilanz: 16-11) aus weiter eine Chance auf die direkte Playoff-Qualifikation zu haben. Auf der anderen Seite befindet sich die BG Göttingen auf Rang 14 (8-19) nur zwei Partien vor den Abstiegsrängen.

Die besondere Brisanz: Bonns Headcoach Roel Moors und seine Spieler Harald Frey sowie Till Pape standen vergangenes Jahr mit Göttingen als Tabellensechster in den Playoffs, diese Saison könnten sie mit Bonn die direkten Playoffs verpassen – aktuell steht der Vizemeister auf dem siebten Rang und müsste in die Play-Ins. Aber die Telekom Baskets spielen in den nächsten Wochen gegen drei Teams aus dem Abstiegskampf: Jetzt gegen Göttingen und anschließend in Crailsheim und gegen Rostock. Da sollten Siege für die Playoffs geholt werden - und könnte die Magentafarbenen aus der Ferne zum Zünglein an der Abstiegswaage machen.

Abstiegskampf: Göttingen hat zwar nur zwei Siege Vorsprung vor den Abstiegsplätzen und kann laut Tabellenrechner natürlich noch absteigen, aber die direkten Vergleiche gegen die Abstiegskonkurrenten hat das Team bisher für sich entschieden. Die Situation ist also etwas weniger dramatisch, als die Tabelle anzeigt.

Das Hinspiel: …gewann das oben bereits genannte Ex-BG-Trio an alter Stätte mit 101:77.

Duell des Spiels, Teil I: Bonns Big Man Till Pape gegen Karlis Silins als seinen Nachfolger in Göttingens Frontcourt. Zwar gewann Pape das Hinspiel mit Bonn, aber er steuerte an alter Wirkungsstätte genau null Punkte bei, während sein Gegenspieler Silins satte 23 Zähler (8/11 Feldwürfe, 5/5 Freiwürfe) auflegte. So etwas könnte der Baskets-Big schon mal persönlich nehmen …

Duell des Spiels, Teil II: Göttingen startet auf den Guard-Positionen oft mit zwei Europa-Rookies, die vergangene Saison noch in der NCAA aktiv waren: Mo Gibson (1,85 Meter, 77 Kilogramm) und David DeJulius (1,83 Meter, 91 Kilogramm). Aber so einen Profi-Frischling gibt es bei Bonn auch, denn Sam Griesel (2,00 Meter, 98 Kilogramm) war sogar fünf Jahre am College, sammelte währenddessen aber bereits FIBA-Erfahrung mit den DBB-Juniorenteams. Es könnte gut möglich sein, dass Griesel (oder auch Noah Kirkwood, der 2,01 Meter und 98 Kilogramm vorweisen kann) gegen die beiden körperlich unterlegenen Göttinger Guards öfter den Weg in den Post suchen werden.

Zahlen, bitte: Die Telekom Baskets haben zuletzt in Chemnitz 17 Offensivrebounds zugelassen, aber zum Glück für die Bonner ist Göttingen in dieser Rubrik ligaweit am schlechtesten: Magere 8,3 Bälle erobern die „Veilchen“ pro Partie am gegnerischen Brett.

Die ewige Bilanz: Von 30 Partien konnten die Rheinländer bis dato deren 21 gewinnen.

Meilensteine: Ob Christian Sengfelder schon mitzählt? Dem Nationalspieler fehlen nur noch 14 Rebounds, um die Marke von 1.000 eingesammelten Abpraller zu erreichen.

Im Blick des Bundestrainers: …befindet sich neben Euro-Bronzemedaillist Christian Sengfelder sicher auch der bereits genannte Sam Griesel. Zudem spielte Baskets-Youngster Janne Müller unlängst beim renommierten Albert-Schweitzer-Turnier mehr als souverän auf.

Die ehemaligen Veilchen Harald Frey und Till Pape wurden in der Hinrunde von den Göttinger Fans gefeiert. (Foto: Swen Pförtner)

Alte Bekannte: Roel Moors trifft nicht nur seinen alten Klub, sondern mit seinem Nachfolger Olivier Foucart auch auf seinen ehemaligen Assistant Coach, der zwei Jahre unter ihm gearbeitet hat. Foucart trat schon einmal in die Fußstapfen Moors': 2018 übernahm er von ihm das Amt des Co-Trainers der belgischen Nationalmannschaft. 

Und auch für Göttingens Zach Ensminger ist es ein Wiedersehen mit seinem früheren Klub. Bonns Lars Thiemann und Göttingens Grant Anticevich waren von 2019/2020 bis 2021/2022 Teamkollegen an der University of California, Berkeley.

Am Rande der Bande: Göttingen fehlte Osaro Jürgen Rich zuletzt, der könnte wohl aber wieder einsatzfähig sein. 

Livestream / Fernsehen: Bei Dyn kommentiert Chris Schmidt das Spiel ab 18:15 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Live-Programm im Basketball wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden.

Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.