FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Rückkehr nach Hamburg: Entführt Pedro Calles mit Oldenburg den Sieg aus der Hansestadt?

VorberichteRückkehr nach Hamburg: Entführt Pedro Calles mit Oldenburg den Sieg aus der Hansestadt?

18. Januar 2024

Status Quo: Mit neun Siegen aus den vergangenen elf Partien und zuletzt drei Siegen in Serie gehören die Veolia Towers Hamburg zu den heißesten Teams der Liga. Zuletzt gewannen die Hanseaten dank einer starken zweiten Hälfte deutlich mit 111:94 bei den ROSTOCK SEAWOLVES und schielen nun auf einen direkten Playoff-Platz. Auch am Mittwoch im EuroCup schlugen sie sich wacker, unterlagen Besiktas Istanbul erst nach Verlängerung mit 83:94. Den verletzungsgeplagten EWE Baskets Oldenburg gelang beim 106:85 gegen die BG Göttingen der erhoffte Befreiungsschlag. Die Donnervögel erzielten 106 Punkte (neuer Saisonbestwert) und netzten 14 Dreier bei einer starken Quote von 51,9 Prozent. Zum Abschluss der Hinrunde geht es für Oldenburg (7:9 Siege) darum, den letzten Play-In-Platz zu festigen und zumindest in Reichweite zur oberen Tabellenhälfte zu bleiben.

Die besondere Brisanz: Pedro Calles übernahm 2020 das Traineramt in Hamburg und erreichte mit den Türmen zweimal die Postseason. Anschließend wechselte der Spanier nach Oldenburg und führte die Huntestädter in der vergangenen Saison ebenfalls in die Meisterrunde. Während es für den 40-Jährigen und sein Team in dieser Spielzeit noch nicht rund läuft, stellt sein früherer Assistenztrainer Benka Barloschky in seiner ersten richtigen Saison als Headcoach unter Beweis, dass er unter seinem früheren Chef einiges gelernt hat.

Der Meister und sein Lehrling: Pedro Calles (l.) und Benka Barloschky. (Foto: Dennis Fischer)

Duell im Fokus: Seth Hinrichs ist ein spielintelligenter Power Forward, der seine Mitspieler gut in Szene setzt (2,2 Assists pro Spiel). Der 30-Jährige absolviert bereits seine fünfte Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga und gilt mit seiner Erfahrung als verlängerter Arm von Barloschky auf dem Spielfeld. Für Oldenburg startet mit Lukas Wank ein gelernter Guard auf der Vier, der wegen der Verletzungsprobleme kurzerhand umgeschult wurde. Der 26-Jährige zahlt das Vertrauen von Calles zurück und stand in den vergangenen drei Partien durchschnittlich 30 Minuten auf dem Parkett. Am vorigen Wochenende zeigte Wank seine bisher beste Leistung im Oldenburger Trikot und legte gegen Göttingen fast ein Double Double (14 Punkte und acht Rebounds) auf.

Zahlen, bitte: Obwohl Hamburg nur ein ausgeglichenes Korbverhältnis aufweist (1334:1334 Punkte), haben die Hanseaten zwei Drittel ihrer Spiele erfolgreich abgeschlossen (10:5 Siege). Die nervenstarken Towers gewannen bereits fünf Partien mit fünf oder weniger Punkten Vorsprung. Auf der anderen Seite hat Oldenburg ein nur knapp negatives Korbverhältnis (1364:1372 Punkte), jedoch gleichzeitig drei Siege weniger auf dem Konto (bei einem Spiel mehr).

Ewige Bilanz: 4:3 für die EWE Baskets. Das vorangegangene Aufeinandertreffen in Hamburg entschied DeWayne Russell mit einem Freiwurf vier Sekunden vor Schluss zugunsten der Gäste.

Meilensteine: Jonas Wohlfarth-Bottermann wird bei einem Einsatz für die Towers bereits das 400. Spiel in seiner BBL-Karriere bestreiten. Außerdem fehlt seinem Mitspieler Lukas Meisner noch ein Dreier, um die 200er-Marke zu knacken.

Am Rande der Bande: Füllt es sich leider. Oldenburg musste zuletzt nach wie vor auf Deane Williams, Brekkott Chapman, Max DiLeo, Charles Manning Jr. und Alen Pjanic verzichten. Zu allem Überfluss müssen die Niedersachsen mindestens in den kommenden zwei Wochen auf Norris Agbakoko verzichten. Im Nachgang des Heimspiels gegen Göttingen klagte der Center über Schmerzen in der rechten Hand. Wie sich nun herausgestellt hat, erlitt der 24-Jährige eine Knochenprellung in der Mittelhand. Bei Hamburg kehrte Meisner am Mittwoch im EuroCup zurück, nachdem er zuvor zwei Partien aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung gestanden hatte. Dafür knickte Spielmacher Aljami Durham um und verließ die Halle an Krücken. Barloschky gab jedoch bereits vorsichtige Entwarnung.

Im Blick des Bundestrainers: Im Februar ist wieder Länderspielfenster, und es wäre nicht das erste Mal, dass Gordon Herbert dann auf Wohlfarth-Bottermann und Meisner zurückgreifen würde. Auf der Gegenseite kann sich Wank dank seiner starken Leistungen Hoffnungen auf ein Comeback in der Nationalmannschaft machen und Len Schoormann dank seiner auf ein Debüt.

Alte Bekannte: Schoormann lief in der vergangenen Saison für Hamburg auf, schaffte dort aber nicht den erhofften Sprung auf das nächste Level und spielt nun in Oldenburg wieder selbstbewusster auf. Der aktuell verletzte DiLeo spielte gemeinsam mit Hinrichs 2018/19 unter Calles in Vechta. Zwei Jahre später wechselte DiLeo zusammen mit seinem Trainer nach Hamburg, dort blieben die beiden für zwei Spielzeiten und gingen anschließend nach Oldenburg.

Livestream: Die Partie wird von 18.15 Uhr an live hier bei Dyn übertragen. Arne Malsch kommentiert das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Live-Programm im Basketball wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.