Die besondere Brisanz: Is the trend your friend? Im Falle von RASTA Vechta wäre das fatal, denn die Niedersachsen haben ihre vergangenen vier Spiele verloren und sind aus den Plätzen für die direkte Playoff-Qualifikation herausgefallen. In die entgegengesetzte Richtung geht es für die ROSTOCK SEAWOLVES, die zuletzt zweimal in Folge gewonnen haben und nur einen Sieg weniger als Vechta auf Platz sieben aufweisen. Mit einem Erfolg bei den Niedersachsen wäre Rostock mit 14-12 vor Vechta (dann 14-13) platziert … Abzuwarten bleibt, welchen Effekt der am Freitag verkündete Abgang von Headcoach Martin Schiller auf das Team von RASTA haben wird: Wie der Klub mitteilte, verlässt Schiller die Niedersachsen im Sommer nach nur einer Saison wieder und wechselt in die US-College-Liga NCAA zur University of Utah.
Status Quo: Vechta hatte beim 58:83 bei ALBA BERLIN am Sonntag überhaupt keine Chance; der offensive Output war Minusrekord für RASTA in dieser Saison. Überhaupt hat Vechta nur einmal weniger Punkte in der ersten Liga erzielt: am 16. April 2017 beim 57:101 gegen den FC Bayern München. Rostock setzte sich nach hartem Fight mit 94:89 gegen Ludwigsburg durch.

Duell im Fokus: Sid-Marlon Theis lieferte gegen Ludwigsburg mit 13 Punkten und drei Dreiern seine Saisonbestleistung ab. Gegen Vechta kommt es auf den großen Positionen nun zum deutsch-deutschen Duell „alter Hase gegen Jungspund“: Der 31-jährige Theis trifft auf den 19 Jahre alten Johann Grünloh. Im Saisonschnitt steht Theis knapp 17 Minuten pro Partie auf dem Feld und nutzt seine Zeit zu 5,6 Punkten und 1,7 Rebounds. Seine gute Dreierquote im Spiel gegen Ludwigsburg (3/4) steht sinnbildlich für die ganze Saison, denn der Routinier trifft 43,5 Prozent aus der Distanz. Gegen Vechta kann Theis (nicht verwandt oder verschwägert mit Weltmeister Daniel) neue persönliche Bestmarken erreichen (siehe „Meilensteine“). Fast genauso oft wie Theis (2,9 Dreierversuche pro Spiel) zieht Vechtas Grünloh seit dieser Saison von Downtown ab: Seine 2,7 Dreierversuche pro Spiel finden mit 34,4 Prozent ihr Ziel. Grünloh kommt in rund 22 Minuten auf 7,8 Punkte und 5,4 Rebounds pro Spiel. Nicht unerwähnt soll die aktuelle Formkurve der Duellanten bleiben: Während Theis seit Februar in vier der vergangenen acht Spiele zweistellig punktete und dabei 8,5 Zähler pro Partie auflegte, stagniert das NBA-Prospect in dieser Zeitspanne etwas (7,5 PPG, 6/24 Dreier).
Zahlen, bitte: Rostock ist das drittbeste Dreier-Team der Liga: 36,3 Prozent der Distanzwürfe finden ihr Ziel. Nur Ulm (38,1) und Frankfurt (37,4) sind hier besser. Vechta rangiert mit 34,9 Prozent auf Rang fünf.
Die ewige Bilanz: Eine junge Historie hat das Duell zwischen Vechta und Rostock in der BBL: Ernst viermal standen sich beide Klubs in der Beletage gegenüber: dreimal in der Liga, einmal im Pokal. Vechta gewann drei dieser vier Partien …
Das Hinspiel: … allerdings nicht das Hinspiel Anfang Januar, das mit 87:83 an Rostock ging.
Meilensteine: Luc van Slooten (Vechta) fehlt noch ein Spiel bis 150. Sid-Marlon Theis (Rostock) fehlen noch zwei Dreier bis 150 und 13 Punkte bis 1.000.
Rekordverdächtig: In Rostock drehte sich das Personalkarussell (aufgrund von verletzten Spielern) sehr schnell: Tyler Nelson, Till Gloger, Aigars Skele, Godwin Omenaka und Darnell Brodie verließen die SEAWOLVES, nachverpflichtet wurden JeQuan Lewis, Nijal Pearson, Malik Osborne und Pedro Bradshaw. Auch Vechta hatte personelle Neujustierungen aufgrund von Verletzungssorgen vorgenommen: Während Justin Robinson, Grant Sheffield und der ohnehin erst nachverpflichtete Benas Griciunas schon wieder weg sind, kamen Mike Bothwell und zuletzt Yasiin Joseph neu zu RASTA.
Award-Anwärter: Johann Grünloh hat in Person von Braunschweigs Sananda Fru nennenswerte Konkurrenz, will er seinen Titel "Bester Nachwuchsspieler" aus dem Vorjahr verteidigen. Sein Trainer Martin Schiller gehört zu einem halben Dutzend Kandidaten, die für die Auszeichnung "Trainer des Jahres" in Frage kommen. In seiner jüngsten Kolumne widmet sich Experte Stefan Koch übrigens unter anderem Grünloh und Vechta...
Am Rande der Bande: Vechta spielte gegen Berlin ohne Brandon Randolph und Ryan Schwieger.
Sonstiges: Die Meldung ist ein wenig untergegangen, aber Joschka Ferner hat seinen Vertrag in Vechta Ende März um eine weitere Saison bis 2026 verlängert.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Samstag, 12. April, ab 19:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Henning Kuhl. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.