FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Würzburg zu Gast bei Obiesie in Athen / Gelingt Ludwigsburg gegen Dijon und Sengfelder das große Comeback?

EuropapokalWürzburg zu Gast bei Obiesie in Athen / Gelingt Ludwigsburg gegen Dijon und Sengfelder das große Comeback?

10. März 2025
Auch in dieser Woche eröffnen die FIT/One Baskets Würzburg und die MHP RIESEN Ludwigsburg am Dienstag und Mittwoch die neue Europapokalwoche.

Autor: Horst Schneider

Auch in dieser Woche eröffnen die FIT/One Baskets Würzburg und die MHP RIESEN Ludwigsburg am Dienstag und Mittwoch die neue Europapokalwoche:

Diese Woche in Europa:

Dienstag, 18:30: AEK Athen – Würzburg (BCL)
Mittwoch, 19:30: Ludwigsburg – JDA Dijon (FEC)

Donnerstag, 20:00: Berlin – Baskonia Vitoria (EL)
Freitag, 20:30: München – Efes Istanbul (EL)

Im FIBA Europe Cup stehen die MHP RIESEN Ludwigsburg dabei nach der am Ende doch recht hohen 75:88-Niederlage im Hinspiel gegen JDA Dijon mit dem Rücken zur Wand. In eigener Halle 13 Punkte aufzuholen, ist allerdings nicht unmöglich. In der vergangenen Saison verlor Bilbao im Viertelfinale sein Hinspiel bei Legia Warschau sogar 64:83 (-19), um den Spieß im Rückspiel in eigener Halle mit 81:53 (+28) noch umzudrehen. Zugegeben war das aber auch das größte Rückspiel-Comeback in der Geschichte des Wettbewerbs. 2018 kamen Sassari nach einem 55:72 (-17) in Le Portel und Mornar Bar nach einem 71:84 (-13) in Oostende noch weiter. Reihen sich die MHP RIESEN in diese Liste der größten Comebacks ein?

Champions League: AEK Betsson Athen - FIT/One Würzburg Baskets (Di, 18:30 Uhr)

Status quo: Nach der Heimniederlage gegen AEK läuft das Geschehen in der Gruppe I für Würzburg (2-1 Siege) auf ein Duell um den zweiten Platz mit Tortona (1-2) hinaus. AEK (3-0) kann mit einem Sieg schon das Playoff-Ticket lösen. Ein Würzburger Sieg würde alle Karten natürlich neu mischen.

Hinspiel: Hunter Hale und Prentiss Hubb markierten nur je 14 Punkte für die Gäste, überrumpelten die Würzburger Defense aber mit 7/11 Dreiern zur 50:41-Halbzeitführung, die AEK nach dem Seitenwechsel mit zwanzig Punkten ohne Fehlwurf von Grant Golden sowie acht Punkten, sieben Rebounds und drei Assists von CJ Bryce clever bis zum 77:71-Sieg verteidigte. Bei den Würzburgern haderten bis auf Jhivvan Jackson (17) und Davion Mintz (16) viele Akteure mit ihren Wurfquoten – allen voran Zac Seljaas (sieben Rebounds, aber 0/8 Würfe).

Stars: Trainer Dragan Sakota hat im bisherigen Saisonverlauf keinen einzigen Ausländer ausgetauscht. Auch bei der Startformation setzt der Serbe auf Kontinuität. Sakota startet regelmäßig mit dem korbgefährlichen Prentiss Hubb (13,4 PPG), CJ Bryce und dem jungen Nationalspieler Ömer Netzipoglou im Backcourt sowie dem defensivstarken RayQuan Gray und Grant Golden auf den großen Positionen. Im Spielverlauf nutzt die 73-jährige Trainerlegende konsequent die mit dem litauischen Nationalspieler Mindaugas Kuzminskas (10,8 PPG), US-Forward Hunter Hale (14,8 PPG) und vielen Nationalspielern tief besetzte Bank.

Aktuelle Form: AEK verteidigte am Samstag seinen dritten Tabellenplatz in der griechischen Liga (12-8 Siege) mit einem 96:67-Sieg gegen den Achten Peristeri. Die Forwards Mindaugas Kuzminskas und RayQuan Gray waren mit je 18 Zählern die Topscorer.

Alte Bekannte: Der Ex-Würzburger Joshua Obiesie (2018 - 2021, Foto oben: Viktor Meshko) kommt bei AEK hinter dem ehemaligen Würzburger CJ Bryce und dem Ex-Ludwigsburger Prentiss Hubb als siebter Ausländer vorrangig in der Champions League zum Einsatz.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Chris Schmidt das Spiel ab 18:15 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spieler der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus.

FIBA Europe Cup: JDA Bourgogne Dijon - MHP RIESEN Ludwigsburg (Mi, 20:00 Uhr)

Status quo Hin- und Rückspiel werden addiert. Ergibt das ein Remis, wird dieses Rückspiel verlängert. Die MHP RIESEN müssen mit mehr als 13 Punkten Differenz gewinnen, um noch ins Halbfinale einzuziehen.

Hinspiel: Axel Julien (23 Punkte mit 5/7 Dreiern und sieben Assists) brachte die auch als Team von außen mit 44 Prozent treffsicheren Franzosen in der ersten Halbzeit 46:45 in Führung. Nach dem Seitenwechsel sorgten auch Ilias Kamardine (14) und Gavin Ware (13) für den 88:75-Sieg. Neben Yorman Polas Bartolo (16 Punkte und acht Rebounds) war Ezra Manjon (27 Punkte, aber nur sechs nach der Pause) der beste Ludwigsburger.

Stars: In Abwesenheit des verletzten US-Point Guards David Holston wird Axel Julien (5,7 APG) auf der Eins vom jungen Ilias Kamardine unterstützt. US-Guard Phil Booth rundet den Backcourt als gefährlicher Schütze ab. Auf dem Flügel entlastet Robin Ducote die Routiniers Gregor Hrovat und Christian Sengfelder (11,7 PPG). Im Frontcourt kann Trainer Laurent Legname neben den US-Centern Markis McDuffie (11,9 PPG) und Gavin Ware (10,4 PPG) auf den Zentralafrikaner Allan Dokossi zählen.

Aktuelle Form: Dijon musste am Samstag in der französischen Liga gegen den Tabellenzweiten Cholet eine bittere 67:93-Heimniederlage hinnehmen und ist in der Tabelle bei jetzt 9-12 Siegen auf den neunten Platz zurückgefallen. Ilias Kamardine war mit 15 Punkten der einzige Lichtblick.

Alte Bekannte: Christian Sengfelder sucht nach der Länderspielpause noch seine Form. Gegen Chalon machte er vor einer Woche drei, gegen Ludwigsburg fünf und am Wochenende gegen Cholet nur vier Punkte.

Livestream / TV: Bei Dyn kommentiert Florian von Stackelberg das Spiel ab 19:45 Uhr. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spieler der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus.