Stand: FC Bayern München (1) - SYNTAINICS MBC (8) 2-0
Was wir bisher gelernt haben: Wenn die Bayern konzentriert und fokussiert zu Werke gehen, wird es für den SYNTAINICS MBC sehr schwierig, Spiele gegen den großen Favoriten aus München zu gewinnen. So zog das Team von Gordon Herbert im zweiten Spiel beispielsweise zahlreiche Fouls und wandelte diese an der Freiwurflinie in Zählbares um. Zudem leistete man sich nur acht Ballverluste und erlaubte den Wölfen so nur wenige Gelegenheiten, zu einfachen Punkten per Fastbreak zu kommen. Was bei Weißenfels besser werden muss, ist die Dreierquote: Nach 29,6 Prozent im ersten Spiel sank diese in der zweiten Begegnung bis auf 16 Prozent. Hier müssen Callison, Devoe und Co. zulegen, wenn sie die Serie für ihr Team noch verlängern wollen.
Status quo: Nach kräftezehrenden Wochen vor allem für Weißenfels, das sich durch zwei Play-In-Spiele kämpfen musste, gab es vor dem Duell in München ein paar Tage zum Verschnaufen. Beide Teams werden frische Kräfte gesammelt haben und nochmal alles in die Waagschale werfen.
Der Blick zurück: Das zweite Spiel der Serie fand am vergangenen Dienstag in Weißenfels statt, und die Münchner revanchierten sich für die Niederlagen im Wolfsbau in der Hinrunde und im Pokal-Halbfinale. 80:65 hieß es nach einer konzentrierten Vorstellung, bei der vor allem die Weltmeister Andi Obst und Johannes Voigtmann mit jeweils 15 Punkten überzeugen konnten.
Duell im Fokus: Eddy Edigin spielt bislang eine sehr gute Serie. Mit zwölf Punkten und acht Rebouns beziehungsweise neun Zählern und neun Rebounds schrammte er in beiden Spielen nur knapp an einem Double-Double vorbei. Die Bayern stellen dem Center in Devin Booker und Johannes Voigtmann aber zwei extrem erfahrene Akteure entgegen, die sowohl defensiv als auch offensiv mehr als dagegenhalten können. Edigin wird also durchaus Unterstützung gebrauchen können, und vielleicht kommt diese ja von Tyren Johnson, der mit durchschnittlich vier Punkten bisher hinter seinen starken Leistungen aus der regulären Spielzeit zurückbleibt.
Weise Worte: "Es ist nicht vorbei, wir müssen jetzt gut regenerieren und uns wieder gut vorbereiten. Das ist ein Team, das nicht aufgibt. Wir müssen am Samstag wieder mit der gleichen Präsenz rauskommen", erklärte Gordon Herbert nach der Partie am Dienstag mit einem klaren Blick nach vorne. Sein Gegenüber Janis Gailitis zeigt sich ebenfalls kämpferisch: „Wir werden am Samstag alles geben, um noch ein weiteres Heimspiel am nächsten Dienstag zu erzwingen“

Meilensteine: Akeem Vargas blieb am Dienstag ohne Zähler und braucht weiterhin zehn Punkte bis zur Marke von 1500 Karriere-Punkten in der easyCredit BBL. Vielleicht klappt es ja im dritten Spiel der Serie mit dem Meilenstein.
Am Rande der Bande: Die Langzeitverletzten Oscar da Silva und Martin Breunig werden genauso ausfallen wie der weiterhin von einer Rückverletzung geplagte Carsen Edwards. Aus Rotationsgründen pausierte bei den Bayern zuletzt auch Danko Brankovic. Ob der Kroate für das dritte Spiel der Serie wieder in den Kader rückt, bleibt abzuwarten.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Samstag ab 16:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Michael Körner, Anne Kamphausen führt durch die Sendung. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.